Bofenschen, Peter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 16: Zeile 16:
  
 
==Externe Links==
 
==Externe Links==
[https://contents.hsb.hs-mittweida.de/data/318738554/318738554.pdf Algemeine Maschinenlehre Für
+
[https://contents.hsb.hs-mittweida.de/data/318738554/318738554.pdf Algemeine Maschinenlehre Für angehende Techniker]
angehende Techniker]
 
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie B]]
 
[[Kategorie:Biographie B]]

Version vom 16. Oktober 2017, 21:57 Uhr

Präzisions-Tischregulator mit Viertelstunden/Stundenschlag, ewigem Kalender und springender Zentralsekunde, Bofenschen à Paris, circa 1800

Deutscher Uhrmacher und Mechaniker zog später nach Paris

Peter Bofenschen wurde im Jahre 1763 in Hannover geboren wo er Spieluhren fertigte. Bofenschen arbeitete seit etwa 1790 in Paris, er kam auf Einladung des hl. Marschalls Prinz Bernadotte nach Paris. In Frankreich nennte er sich Pierre Bofenschen. Er war verheiratet mit Anne Catherine Ricker und aus dieser Ehe wurde am 18. Juli 1808 Justine Caroline Bofenschen geboren.

Bofenschen war zunächst in der Rue Saint Honoré, dann am Boulevard du Temple ansässig. Im Almanach du commerce de Paris, des départemens de la France von 1811, wurde er im Rue Boucherat 34 aufgezeichnet. Im Magazin für die Handlung, Handelsgesetzgebung und Finanzverwaltung, von 1812 war in der Rue Croix des Petits Champs 38. Er fertigte unter anderem Nachtlicht-Uhren, sowie Uhren mit Orgel-Musikspielwerken. Bofenschen arbeitete auch für Abraham Louis Breguet. Laut dem Buch Algemeine Maschinenlehre Für angehende Techniker, Cameralisten, Landwirthe und Gebildete jeden Standes von Dr. Moritz Rühlmann, aus dem Jahre 1875 befand sich polytechnischen Schule zu Hannover einem Regulator mit Quecksilberpendel von Bofenschen hergestellt.

Peter Bofenschen verstarb im Jahre 1830.

Weiterführende Informationen

Externe Links

Algemeine Maschinenlehre Für angehende Techniker