Steinhart: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
*[[Steinhart, Anton]], Friedberg, geboren am [[10. September]] [[1706/de|1706]], gestorben am [[20. Dezember]] [[1767/de|1767]], heiratete 1725 <ref>Uhrmacher in Friedberg. Zusammengestellt aus den Matrikeln der Stadtpfarrei St. Jakob von 1635-1850. Pallottiverlag, 86316 Friedberg. Friedberg 2001, Herausgeber: Raab, Hubert</ref>
 
*[[Steinhart, Anton]], Friedberg, geboren am [[10. September]] [[1706/de|1706]], gestorben am [[20. Dezember]] [[1767/de|1767]], heiratete 1725 <ref>Uhrmacher in Friedberg. Zusammengestellt aus den Matrikeln der Stadtpfarrei St. Jakob von 1635-1850. Pallottiverlag, 86316 Friedberg. Friedberg 2001, Herausgeber: Raab, Hubert</ref>
 
*[[Steinhart, Antoni]], Wien, geboren [[1697/de|1697]], gestorben [[1773/de|1773]] in Liechtenthal, Sohn des Jacob Steinhart, eines "Salzladers" (-Händlers) zu Friedberg in Oberbayern und der Apolonia, heiratete am [[18. Mai]] 1732 Anna Maria Perckowitsch <ref>Viennese Clockmakers and what they left us - Geschichte und Technik der Wiener Uhren und Wiener Uhrmacher, Schiedam 1979, Herausgeber: Claterbos, F. H. van Weijdom</ref>, Vater von Simon Sebastian Steinhart, Taufpaten seines Sohnes waren [[Adeldinger, Sebastian]] und [[Strausz, Simon|Simon Strausz]]
 
*[[Steinhart, Antoni]], Wien, geboren [[1697/de|1697]], gestorben [[1773/de|1773]] in Liechtenthal, Sohn des Jacob Steinhart, eines "Salzladers" (-Händlers) zu Friedberg in Oberbayern und der Apolonia, heiratete am [[18. Mai]] 1732 Anna Maria Perckowitsch <ref>Viennese Clockmakers and what they left us - Geschichte und Technik der Wiener Uhren und Wiener Uhrmacher, Schiedam 1979, Herausgeber: Claterbos, F. H. van Weijdom</ref>, Vater von Simon Sebastian Steinhart, Taufpaten seines Sohnes waren [[Adeldinger, Sebastian]] und [[Strausz, Simon|Simon Strausz]]
 +
*[[Steinhart, Augustin]], Friedberg, vermutlich geboren am [[26. August]] [[1728/de|1728]], heiratete 1758 <ref>Uhrmacher in Friedberg. Zusammengestellt aus den Matrikeln der Stadtpfarrei St. Jakob von 1635-1850. Pallottiverlag, 86316 Friedberg. Friedberg 2001, Herausgeber: Raab, Hubert</ref>
 
*[[Steinhart, Günter]], Geschäftsführer der [[Steinhart / Elbl GbR]]
 
*[[Steinhart, Günter]], Geschäftsführer der [[Steinhart / Elbl GbR]]
 
*[[Steinhart, J.]]
 
*[[Steinhart, J.]]

Version vom 30. Januar 2018, 02:40 Uhr

Mehrfachnennung

Personen

Firmen

Markennamen

Quellen

  1. Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Abeler, Jürgen, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 598
  2. Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; Seite 301; ISBN 140679113X
  3. Uhrmacher in Friedberg. Zusammengestellt aus den Matrikeln der Stadtpfarrei St. Jakob von 1635-1850. Pallottiverlag, 86316 Friedberg. Friedberg 2001, Herausgeber: Raab, Hubert
  4. Viennese Clockmakers and what they left us - Geschichte und Technik der Wiener Uhren und Wiener Uhrmacher, Schiedam 1979, Herausgeber: Claterbos, F. H. van Weijdom
  5. Uhrmacher in Friedberg. Zusammengestellt aus den Matrikeln der Stadtpfarrei St. Jakob von 1635-1850. Pallottiverlag, 86316 Friedberg. Friedberg 2001, Herausgeber: Raab, Hubert
  6. Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; Seite 301; ISBN 140679113X