Steinhart: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 13: Zeile 13:
 
*[[Steinhart, Joh. Georg]], auch [[Steinhardt]], vermutlich Graz, Meistersohn aus Friedberg, Geselle 1714, Meister 1716 <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Autor: [[Abeler, Jürgen]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 594</ref>
 
*[[Steinhart, Joh. Georg]], auch [[Steinhardt]], vermutlich Graz, Meistersohn aus Friedberg, Geselle 1714, Meister 1716 <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Autor: [[Abeler, Jürgen]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 594</ref>
 
*[[Steinhart, Johann (Paptist)]], auch [[Steinhard]], Friedberg, erwähnt 1748 <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Autor: [[Abeler, Jürgen]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 594</ref>
 
*[[Steinhart, Johann (Paptist)]], auch [[Steinhard]], Friedberg, erwähnt 1748 <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Autor: [[Abeler, Jürgen]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 594</ref>
*[[Steinhart, Johannes]], auch [[Steinhardt]], Friedberg, geboren am [[22. Oktober]] [[1681/de|1681]] <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Autor: [[Abeler, Jürgen]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 594</ref> <ref>Uhrmacher in Friedberg. Zusammengestellt aus den Matrikeln der Stadtpfarrei St. Jakob von 1635-1850. Pallottiverlag, 86316 Friedberg. Friedberg 2001, Autor: Raab, Hubert</ref>
+
*[[Steinhart, Johannes]], auch [[Steinhardt]], Friedberg, heiratete 1641, gestorben am [[22. Oktober]] [[1681/de|1681]] <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Autor: [[Abeler, Jürgen]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 594</ref> <ref>Uhrmacher in Friedberg. Zusammengestellt aus den Matrikeln der Stadtpfarrei St. Jakob von 1635-1850. Pallottiverlag, 86316 Friedberg. Friedberg 2001, Autor: Raab, Hubert</ref>
 
*[[Steinhart, Martin]], München, Court C. nachweisbar 1772 <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; Seite 301; ISBN 140679113X</ref>
 
*[[Steinhart, Martin]], München, Court C. nachweisbar 1772 <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; Seite 301; ISBN 140679113X</ref>
  

Version vom 31. Januar 2018, 00:24 Uhr

Mehrfachnennung

Personen

Firmen

Markennamen

Quellen

  1. Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Abeler, Jürgen, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 598
  2. Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; Seite 301; ISBN 140679113X
  3. Uhrmacher in Friedberg. Zusammengestellt aus den Matrikeln der Stadtpfarrei St. Jakob von 1635-1850. Pallottiverlag, 86316 Friedberg. Friedberg 2001, Herausgeber: Raab, Hubert
  4. Viennese Clockmakers and what they left us - Geschichte und Technik der Wiener Uhren und Wiener Uhrmacher, Schiedam 1979, Herausgeber: Claterbos, F. H. van Weijdom
  5. Uhrmacher in Friedberg. Zusammengestellt aus den Matrikeln der Stadtpfarrei St. Jakob von 1635-1850. Pallottiverlag, 86316 Friedberg. Friedberg 2001, Herausgeber: Raab, Hubert
  6. Uhrmacher in Friedberg. Zusammengestellt aus den Matrikeln der Stadtpfarrei St. Jakob von 1635-1850. Pallottiverlag, 86316 Friedberg. Friedberg 2001, Herausgeber: Raab, Hubert
  7. Uhrmacher in Friedberg. Zusammengestellt aus den Matrikeln der Stadtpfarrei St. Jakob von 1635-1850. Pallottiverlag, 86316 Friedberg. Friedberg 2001, Herausgeber: Raab, Hubert
  8. Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Abeler, Jürgen, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 594
  9. Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Abeler, Jürgen, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 594
  10. Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Abeler, Jürgen, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 594
  11. Uhrmacher in Friedberg. Zusammengestellt aus den Matrikeln der Stadtpfarrei St. Jakob von 1635-1850. Pallottiverlag, 86316 Friedberg. Friedberg 2001, Autor: Raab, Hubert
  12. Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; Seite 301; ISBN 140679113X