UMF 13-32: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
 
Das Kaliber [[UMF 13-32]] ist ein Quarz-Armbanduhr-Werk der [[VEB Uhren und Maschinenfabrik Ruhla|UMF Ruhla]] mit analoger Anzeige. Es kam u. a. in der [[UMF Kampfschwimmer-Uhr mit UMF 13-32|NVA-Kampfschwimmeruhr]] und der NVA-Beobachtungsuhr zum Einsatz.  
 
Das Kaliber [[UMF 13-32]] ist ein Quarz-Armbanduhr-Werk der [[VEB Uhren und Maschinenfabrik Ruhla|UMF Ruhla]] mit analoger Anzeige. Es kam u. a. in der [[UMF Kampfschwimmer-Uhr mit UMF 13-32|NVA-Kampfschwimmeruhr]] und der NVA-Beobachtungsuhr zum Einsatz.  
  
Das Werk wurde in 3 Varianten als [[UMF 13-32]] (ohne Datum), [[UMF 13-33]] (Batterie SR57) und [[UMF 13-34]] (Batterie SR41) hergestellt.|
+
Das Werk wurde in 3 Varianten als  
 +
:[[UMF 13-32]] (ohne Datum, Batterie SR57),  
 +
:[[UMF 13-33]] (mit Datum, Batterie SR57) und  
 +
:[[UMF 13-34]] (mit Datum, Batterie SR41)  
 +
hergestellt.|
  
 
Kaliberbeschreibung=Beim Kaliber [[UMF 13-32]] kommt eine veränderte WHF (ohne Aussparung für Datum-Stellung) zum Einsatz.<br>
 
Kaliberbeschreibung=Beim Kaliber [[UMF 13-32]] kommt eine veränderte WHF (ohne Aussparung für Datum-Stellung) zum Einsatz.<br>

Version vom 1. Dezember 2018, 19:01 Uhr

Das Kaliber UMF 13-32 ist ein Quarz-Armbanduhr-Werk der UMF Ruhla mit analoger Anzeige. Es kam u. a. in der NVA-Kampfschwimmeruhr und der NVA-Beobachtungsuhr zum Einsatz.

Das Werk wurde in 3 Varianten als

UMF 13-32 (ohne Datum, Batterie SR57),
UMF 13-33 (mit Datum, Batterie SR57) und
UMF 13-34 (mit Datum, Batterie SR41)

hergestellt.

Kaliberbeschreibung

Beim Kaliber UMF 13-32 kommt eine veränderte WHF (ohne Aussparung für Datum-Stellung) zum Einsatz.
Winkelhebel mit breiter und schmaler Nase. Dazu passend Aufzugwelle mit breiter und schmaler Nut.
Datumschaltrad in 2 Ausführungen.

Literatur

Kaliberdaten
Hersteller: VEB Uhren und Maschinenfabrik Ruhla
Kaliber: 13-32
Bildmarke
Wortmarke
Werkansicht
Werkansicht der Zifferblattseite
Werkgröße in Linien: 11½
Werkgröße in mm: -
Werkhöhe in mm: -
Anzahl der Steine: 7
Halbschwingungen pro Sekunde: 32.768
Batterie: SR 57 / 395
Anzeige: analog
Sekunde: direkte Zentralsekunde
Datum: ja
Stoppeinrichtung: ohne
Komplikationen: ohne
Produktionsstückzahl: -
Produktionszeitraum: 1984-1990