Riel, Simon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
Deutscher Uhrmacher
 
Deutscher Uhrmacher
  
Simon Riel wurde vermutlich zu Friedberg geboren in [[1734/de|1734]]. Er arbeitete in Friedberg als Uhrmacher doch signierte er seine Uhren manchmal mit Nomis Leir à Paris  
+
Simon Riel wurde vermutlich zu Friedberg geboren in [[1734/de|1734]]. Er arbeitete in Friedberg als [[Friedberger Uhrmacher]] doch signierte er seine Uhren manchmal mit Nomis Leir à Paris  
 
Damals war es üblich um eine "Verkaufname" mit Zusatz Paris oder London zu verwenden.
 
Damals war es üblich um eine "Verkaufname" mit Zusatz Paris oder London zu verwenden.
 
Simon Riel war der Vater des bekannten Uhrmachers [[Riel, Johann Nepomuk|Johann Nepomuk Riel]] welcher in Stadtamhof bei Regensburg arbeitete.
 
Simon Riel war der Vater des bekannten Uhrmachers [[Riel, Johann Nepomuk|Johann Nepomuk Riel]] welcher in Stadtamhof bei Regensburg arbeitete.

Aktuelle Version vom 19. Januar 2019, 17:13 Uhr

Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag - "Grande Sonnerie", Viertelstundenschlagwerk-"Repetition", Wecker und Datum, Nomis Leir (Simon Riel) à Paris - Friedberg, circa 1770

Deutscher Uhrmacher

Simon Riel wurde vermutlich zu Friedberg geboren in 1734. Er arbeitete in Friedberg als Friedberger Uhrmacher doch signierte er seine Uhren manchmal mit Nomis Leir à Paris Damals war es üblich um eine "Verkaufname" mit Zusatz Paris oder London zu verwenden. Simon Riel war der Vater des bekannten Uhrmachers Johann Nepomuk Riel welcher in Stadtamhof bei Regensburg arbeitete.

Simon Riel verstarb in 1811.

Weiterführende Informationen

Quelle

Jürgen Abeler, Meister der Uhrmacherkunst, 2. Auflage, Wuppertal 2010, S. 461.