J. Barth & Fils: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Uhrenfabrikanten J. Barth & Fils war ein Genfer Uhrenhersteller am Ende des 19. Jahrhunderts. Joseph Barth wird bereits [[1862/de|1…“) |
|||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Später wurde die Firma auch in [[Le Locle]] aufgelisted als "Charles Barth Locle". | Später wurde die Firma auch in [[Le Locle]] aufgelisted als "Charles Barth Locle". | ||
− | Neben J. Barth & Fils gab es auch noch als Uhrmacher in Genf [[Barth, Maurice|Maurice Barth]] im Pradier 1 und [[Barthe, | + | Neben J. Barth & Fils gab es auch noch als Uhrmacher in Genf [[Barth, Maurice|Maurice Barth]] im Pradier 1 und [[Barthe, Nathan|Nathen Barth]] im Montblanc 17. |
==Quelle== | ==Quelle== |
Version vom 19. Oktober 2019, 15:25 Uhr
Schweizer Uhrenfabrikanten
J. Barth & Fils war ein Genfer Uhrenhersteller am Ende des 19. Jahrhunderts. Joseph Barth wird bereits 1862 in Genf erwähnt. In 1862 wurde die Firma als J. Barth & Fils erwähnt. Seine Söhne Louis Barth und Charles Barth übernahmen später die Firma. Die Firma war am Rue du Montblanc 26 ansässig. Die Firma verwendete in [1889/de|1889]] Der Eiffelturm in einem Logo "Marque du Fabrique". Später wurde die Firma auch in Le Locle aufgelisted als "Charles Barth Locle".
Neben J. Barth & Fils gab es auch noch als Uhrmacher in Genf Maurice Barth im Pradier 1 und Nathen Barth im Montblanc 17.
Quelle
- Almanach d'Horloger, Indicateur de L'Horlogerie Suisse 1867, F.-L. Davoine.