Cuper, Barthélemy (2): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
 
Französischer Uhrmacher  
 
Französischer Uhrmacher  
  
Barthélemy Cuper war der Sohn von [[Cuper, Paul (1)|Paul Cuper (1)]], und Madeleine Picault, und wurde geboren in [[Blois]] um [[1580/de|1580]]. Er wurde Meister Uhrmacher in [[1613/de|1613]], und nachher zum Urmacher der Königin benannt. Er heratete um [[1612/de|1612]] Marie Mareschal im Pfarrgemeinde Saint-Nicolas. Aus dieser Ehe wurden zwölf Kinder geboren. Barthélemy (1615), Marie (ca 1617), Jeanne (1618), Barthélemy (1620), Alexandre (1621), Jeanne (1623), Simon (1624), Jacques (1627), Daniel (1629), Marie (1631), Elisabeth (1633) und Marie (1634). Von dem Schicksal seiner zwölf Kinder hat man keine Nachricht. Möglicherweise sind mehrere Kinder in jungen Jahren gestorben, was die verschiedenen doppelten Namen erklärt.  
+
Barthélemy Cuper war der Sohn von [[Cuper, Paul (1)|Paul Cuper (1)]], und Madeleine Picault. Er wurde geboren in [[Blois]] um [[1580/de|1580]], und wurde Meister Uhrmacher in [[1613/de|1613]]. Nachher wurde er zum Urmacher der Königin benannt. Er heratete um [[1612/de|1612]] Marie Mareschal im Pfarrgemeinde Saint-Nicolas. Aus dieser Ehe wurden zwölf Kinder geboren. Barthélemy (1615), Marie (ca 1617), Jeanne (1618), Barthélemy (1620), Alexandre (1621), Jeanne (1623), Simon (1624), Jacques (1627), Daniel (1629), Marie (1631), Elisabeth (1633) und Marie (1634). Von dem Schicksal seiner zwölf Kinder hat man keine Nachricht. Möglicherweise sind mehrere Kinder in jungen Jahren gestorben, was die verschiedenen doppelten Namen erklärt.  
 
Uhrmacher aus dieser Reihe von Kindern sind nicht bekannt.
 
Uhrmacher aus dieser Reihe von Kindern sind nicht bekannt.
  

Version vom 16. Mai 2020, 16:03 Uhr

Museale, einzeigrige, muschelförmige Halsuhr im Bergkristallgehäuse, Barthelemy Cuper à Bloy (Blois), vormals Teil der Prinz Soltykoff-Sammlung, der Sammlung Marfels und der J. Pierpont Morgan Collection
Messing-Vollplatinenwerk, Federhaus, Spindelhemmung, obenliegendes gebläutes Gesperr, zweiarmige Eisenunruh ohne Unruhspirale

Cuper, Barthélemy (2)

(Siehe auch Cuper)

Französischer Uhrmacher

Barthélemy Cuper war der Sohn von Paul Cuper (1), und Madeleine Picault. Er wurde geboren in Blois um 1580, und wurde Meister Uhrmacher in 1613. Nachher wurde er zum Urmacher der Königin benannt. Er heratete um 1612 Marie Mareschal im Pfarrgemeinde Saint-Nicolas. Aus dieser Ehe wurden zwölf Kinder geboren. Barthélemy (1615), Marie (ca 1617), Jeanne (1618), Barthélemy (1620), Alexandre (1621), Jeanne (1623), Simon (1624), Jacques (1627), Daniel (1629), Marie (1631), Elisabeth (1633) und Marie (1634). Von dem Schicksal seiner zwölf Kinder hat man keine Nachricht. Möglicherweise sind mehrere Kinder in jungen Jahren gestorben, was die verschiedenen doppelten Namen erklärt. Uhrmacher aus dieser Reihe von Kindern sind nicht bekannt.

Barthélemy Cuper arbeitete bis um 1638.


Weiterführende Informationen

Literatur