Etablissements Brisebard: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Französische Uhrenfabrikation, ansässig in Besançon. Die Firma Brisebard wurde von Edouard Charles Brisebard [[1856/de|185…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Französische Uhrenfabrikation, ansässig in [[Besançon]].
 
Französische Uhrenfabrikation, ansässig in [[Besançon]].
  
Die Firma Brisebard wurde von [[Brisard, Edouard Charles|Edouard Charles Brisebard]] [[1856/de|1856]] gegründet. Die Firma wurde auch bekannt als Etablissements Ch. Brisebard und befand sich in der Rue Gambetta 23 zu Besançon. Eine Niederlassung befand sich in Paris in der Rue de Vinaigriers 9 bis, und in [[La-Chaux-de-Fonds]] im Avenue Leopold Robert 57. In [[1893/de|1893]] erhielt die Firma eine Goldene Medaille beim Ausstellung in Monaco und in Besançon eine Silberne Medaille. Die Firma wurde zum [[Horloger de la Marine/de|Horloger de la Marine]] benannt.
+
Die Firma Brisebard wurde von [[Brisard, Edouard Charles|Edouard Charles Brisebard]] [[1856/de|1856]] gegründet. Die Firma wurde auch bekannt als Etablissements Ch. Brisebard und befand sich in der Rue Gambetta 23 zu Besançon. Eine Niederlassung befand sich in Paris in der Rue de Vinaigriers 9 bis, und in [[La-Chaux-de-Fonds]] im Avenue Leopold Robert 57. In [[1893/de|1893]] erhielt die Firma eine Goldene Medaille beim Ausstellung in Monaco und in Besançon eine Silberne Medaille. Die Firma wurde zum [[Horloger de la Marine/de|Horloger de la Marine]] benannt. Als Markenname verwendete das Unternehmen den Namen Hébé.
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==

Version vom 23. März 2021, 12:42 Uhr

Französische Uhrenfabrikation, ansässig in Besançon.

Die Firma Brisebard wurde von Edouard Charles Brisebard 1856 gegründet. Die Firma wurde auch bekannt als Etablissements Ch. Brisebard und befand sich in der Rue Gambetta 23 zu Besançon. Eine Niederlassung befand sich in Paris in der Rue de Vinaigriers 9 bis, und in La-Chaux-de-Fonds im Avenue Leopold Robert 57. In 1893 erhielt die Firma eine Goldene Medaille beim Ausstellung in Monaco und in Besançon eine Silberne Medaille. Die Firma wurde zum Horloger de la Marine benannt. Als Markenname verwendete das Unternehmen den Namen Hébé.

Weiterführende Informationen