Richter, Karl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Torsten verschob Seite Richter, Karl (1884-1953) nach Richter, Karl)
Zeile 11: Zeile 11:
  
 
Nach dem Tod von Karl Richter im Jahre [[1953/de|1953]] nutzte [[Mai, Willy|Willy Mai]] die Einrichtung für seine Feinmechanik-Werkstatt.
 
Nach dem Tod von Karl Richter im Jahre [[1953/de|1953]] nutzte [[Mai, Willy|Willy Mai]] die Einrichtung für seine Feinmechanik-Werkstatt.
 +
 +
== Weiterführende Informationen ==
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Richter, Karl|Bildgalerie Uhrenmodelle Karl Paul Richter]]
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Richter, Karl|Bildgalerie Uhrwerke Karl Paul Richter]]
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]

Version vom 4. April 2021, 20:32 Uhr

(siehe auch: Richter)

(1884-1953)

Glashütter Gehäusemacher

Karl Paul Richter wurde am 14. August 1884 geboren. Er heiratete Liddy Elsa geb. Steinich (*19.1.1887,+9.6.1974). Er wohnte um 1925 im Haus Markt 1 (auch im Adressbuch 1939 dort aufgeführt).

Er arbeitete bei A. Lange & Söhne sowie in weiteren Glashütter Firmen bevor er 1923 die Meisterprüfung als Gehäusemacher ablegte. 1925 wurde er als Werkmeister genannt. Karl Richter machte sich selbständig und führte seine Werkstatt im Haus Markt 13. Richter fertigte u.a. Gehäuse für die Schuluhren der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte sowie für die Uhrmacherschule Furtwangen (s.a. Metzger).

Nach dem Tod von Karl Richter im Jahre 1953 nutzte Willy Mai die Einrichtung für seine Feinmechanik-Werkstatt.

Weiterführende Informationen