Steigradhemmung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
Mit dieser kleinen Hemmung in Schlagwerkmechanismen wird ein gleichmäßiges Ablaufen des Schlagwerk-Räderwerkes erreicht. Sie besteht aus einem Hemmungsrad mit Sägezähnen, einem kleinen rückführenden Anker und einer auf der Ankerwelle befestigten Schwungmasse. Die Ablaufgeschwindigkeit wird über eine Schraube reguliert. Ab ca. 1890 wurde als Ersatz für diesen Mechanismus meist ein Fliehkraftregler verwendet.
 
Mit dieser kleinen Hemmung in Schlagwerkmechanismen wird ein gleichmäßiges Ablaufen des Schlagwerk-Räderwerkes erreicht. Sie besteht aus einem Hemmungsrad mit Sägezähnen, einem kleinen rückführenden Anker und einer auf der Ankerwelle befestigten Schwungmasse. Die Ablaufgeschwindigkeit wird über eine Schraube reguliert. Ab ca. 1890 wurde als Ersatz für diesen Mechanismus meist ein Fliehkraftregler verwendet.
 +
 +
== Weiterführende Informationen ==
 +
 +
*[[Hemmung]]
 +
 +
[[Kategorie:Hemmungen]]

Version vom 17. April 2006, 01:47 Uhr

Steigradhemmung

Hemmung in Schlagwerkmechanismen

Mit dieser kleinen Hemmung in Schlagwerkmechanismen wird ein gleichmäßiges Ablaufen des Schlagwerk-Räderwerkes erreicht. Sie besteht aus einem Hemmungsrad mit Sägezähnen, einem kleinen rückführenden Anker und einer auf der Ankerwelle befestigten Schwungmasse. Die Ablaufgeschwindigkeit wird über eine Schraube reguliert. Ab ca. 1890 wurde als Ersatz für diesen Mechanismus meist ein Fliehkraftregler verwendet.

Weiterführende Informationen