Lange 48
Lange 48 Ab 1937 begann man bei A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa. mit der Entwicklung an der großen Beobachtungsuhr Kaliber 48. Allerdings konnte mit der Produktion erst im Oktober 1940 begonnen werden, da es kriegsbedingt an Material und Fachkräften mangelte. Das Kaliber Lange 48 des Lange VEB Glashütte ist identisch mit dem Kaliber GUB 48 der VEB Glashütter Uhrenbetriebe. 2400 1945-1973 Die u.a. Produktionsdaten umfassen beide Kaliber. Das Werk Lange 48 wurde ausschließlich in Beobachtungsuhren der Marine eingebaut. Die Kaliber Lange 48 (kleine Sekunde) und Lange 48.1 (Zentralsekunde) sind baugleich. KaliberbeschreibungVergoldetes 2/3 Platinenwerk, Nickel/Stahl Kompenstionsunruh mit Goldregulierschrauben, Breguet-Spirale, Schwanenhals-Feinreglage, Gangreserve: 35 Stunden. Literatur"Beobachtungsuhren" von Norbert Eder, Callwey-Verlag, 1987. Weiterführende Informationen |
[[Kategorie:A. Lange & Söhne/Kaliber |