Neue Seiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- 15:08, 8. Jul. 2025 Faléony à Paris (Versionen | bearbeiten) [1.858 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher Trotz umfangreicher Recherchen auf verschiedenen genealogischen Webseiten und in Büchern lässt sich nichts über Faléony finden. N…“)
- 12:10, 8. Jul. 2025 F. Houlliere à Laval (Versionen | bearbeiten) [3.148 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher Die abgebildete Uhr ist signiert F. Houlliere à Laval. Die abgebildete Uhr ist mit F. Houlliere à Laval signiert und stammt aus der…“)
- 12:17, 5. Jul. 2025 Etheridge & Ellis (Versionen | bearbeiten) [6.322 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Gold- und Silberschmiede und Uhrenhändler Etheridge & Ellis war in Norwich ansässig und sind von 1830 bis 1867 unter der…“)
- 19:45, 4. Jul. 2025 Wood, John (8) (Versionen | bearbeiten) [2.786 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „(siehe auch: Wood)<br> Englischer Uhrmacher John Wood war in Liverpool ansässig und wird in Britten's Old Clocks and Watches and their Makers. A histor…“)
- 16:29, 4. Jul. 2025 Wood, John (10) (Versionen | bearbeiten) [1.248 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Uhrmacher wanderte nach Kanada aus John Wood wurde 1793 in Clerkenwell, einem Stadtteil von London, geboren und wanderte 1832/de|…“)
- 16:46, 3. Jul. 2025 Fitter, Thomason (Versionen | bearbeiten) [929 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Uhrmacher Thomason Fitter war Uhrmacher in London und lebte von etwa 1731 bis 1783. Er war der Sohn des Uhrmachers Fi…“)
- 21:25, 2. Jul. 2025 Fraser, William (London) (Versionen | bearbeiten) [3.175 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Uhrmacher William Fraser == Weiterführende Informationen == *:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Fraser, William|Bildgalerie Uhrenmodelle Willi…“) ursprünglich erstellt als „Fraser, William“
- 16:20, 30. Jun. 2025 Kurth, Adolf (Versionen | bearbeiten) [1.401 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Uhrmacher und Uhrenfabrikant Adolf Kurth auch Adolphe genannt wurde in 1863 geboren und Grundete in Grenchen ein Unternehmen zur Her…“)
- 14:17, 29. Jun. 2025 Hauser, Gottlieb junior (Versionen | bearbeiten) [44.671 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Uhrmacher und Auslandsvertreter für die Alpina Union Horlogère Gottlieb Hauser junior wurde am 1. April 1883 gebor…“) ursprünglich erstellt als „Hauser, Gottlieb Jr.“
- 13:36, 28. Jun. 2025 Camden, William (Versionen | bearbeiten) [1.525 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Uhrmacher William Camden war in Londonansássig und wurde Mitglied der Clockmakers Company in 1708. Er starb in 1757, s…“)
- 12:56, 28. Jun. 2025 Banks, James - Nottingham (Versionen | bearbeiten) [2.849 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Uhrmacher James Banks war in Nottingham ansässig und erbeitete um 1700 in dieser Stadt. James Banks fertigte wie Buckingham, Joseph…“) ursprünglich erstellt als „Banks, James, Nottingham“
- 21:19, 26. Jun. 2025 Buckingham, Joseph (Versionen | bearbeiten) [7.812 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Uhrmacher Joseph Buckingham (Joseph Bvkinham und Joseph Buckenham) arbeitete am Blackmoor’s Head & Dial, Minoriesin London von etwa 1685/de…“)
- 15:59, 24. Jun. 2025 Petitpierre, Fritz Edouard (Versionen | bearbeiten) [1.991 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Uhrmacher Fritz Edouard Petitpierre wurde in der Schweiz geboren und war Uhrmacher und Erfinder. Er erhielt verschiedene Patente im Bereich der Uhr…“)
- 14:53, 24. Jun. 2025 T.S. & J.D. Negus Comp (Versionen | bearbeiten) [3.831 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Amerkikanischer Chronometer und Instrumenten Händler Die Brüder Thomas Shufeldt Negus, Jr. (1828–1894) und John Davidson Negus (1833–1890), Hersteller u…“) ursprünglich erstellt als „T.S. & J.D. Negus Co“
- 23:10, 23. Jun. 2025 Castelberg, Jean-Antoine Benedict de (Versionen | bearbeiten) [1.811 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Uhrenhändler Jean-Antoine Benedict de Castelberg auch Jean-Antoine Benedict von Castelberg und Antoine Castelberg wurde im Jahre 1845 i…“)
- 14:17, 23. Jun. 2025 F. Zacher & Co (Versionen | bearbeiten) [3.306 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Duitscher Uhrenhändler und Fabrikant. F. Zacher war in den 1890er Jahren und bis ins frühe 20. Jahrhundert ein Einzelhändler und kleine Fabrik…“) ursprünglich erstellt als „F. Zacher & Co.“
- 12:33, 23. Jun. 2025 Castelberg, Petitpierre & Co (Versionen | bearbeiten) [5.043 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer - Schweizer Uhrnehersteller und Händler Die Firma Castelberg, Petitpierre & Co wurde in London eingetragen als von Castelberg, Jean-Antoine Bene…“)
- 14:42, 22. Jun. 2025 Briolay de La Fosse, Michel (Versionen | bearbeiten) [3.261 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher Michel (Charles) Briolay de La Fosse wurde am 21. Februar 1689 in Mézières-sous-Lavardin, Sarthe, Pays de la Loire…“)
- 13:36, 22. Jun. 2025 Briolay de La Fosse, François (Versionen | bearbeiten) [5.029 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher François Briolay (de La Fosse) wurde um 1650 geboren. Er heiratete Charlotte Bel(l)anger am 11. November 1685/de|1…“)
- 14:15, 20. Jun. 2025 Kirchheim, Thomas (Versionen | bearbeiten) [2.422 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Deutscher Uhrmacher m"glich auch in London aktiv. Thomas Kirchheim war von lebte von 1693 bis 1738 in Mainz. Über Thomas Kirchheim is…“)
- 12:48, 19. Jun. 2025 Kerks & Schwartz (Versionen | bearbeiten) [2.588 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Uhrenhersteller "Antiker Uhren" Die Firma Kerks & Schwartz auch Koeck & Schwartz war in der Kerks Nymphenburger Straße in Munchen tätig von etwa 1875/de|1…“)
- 21:59, 17. Jun. 2025 Drury (Versionen | bearbeiten) [1.001 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Uhrmacher *Drury, James (1); (1673-1740), London. **Drury, John; (1699-1777), London. ***Drury, James (2); (ca. 1735-1811), Uhrmach…“)
- 21:16, 17. Jun. 2025 Drury, James (2) (Versionen | bearbeiten) [3.406 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „(siehe auch: Drury) Englischer Uhrmacher James Drury war der Sohn des Uhrmachers John Drury und wurde um 1735 geboren. Er gin…“)
- 20:48, 17. Jun. 2025 Drury, John (Versionen | bearbeiten) [1.514 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Uhrmacher John Drury war der Sohn des Uhrmachers James Drury (1) und Joanna Forby und wurde um 1699 geboren. Er gi…“)
- 12:44, 16. Jun. 2025 Theander, Per Persson (Versionen | bearbeiten) [3.232 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schwedische Uhrmacher Per Persson Theander wurde am 03.12.1856 in Oxie (Malmöhus Provinz, Skåne) geboren. Er Heiratete Elna Jönsson ''(1858- ? )'' um 1880…“)
- 22:18, 15. Jun. 2025 Bengtsson, Per (1) (Versionen | bearbeiten) [345 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schwedische Uhrmacher Per Bengtsson wurde am 6. Dezember 1863 geboren und wurde Uhrmacher Vellinge-Månstorp. Er Starb am 10. Februar 19…“)
- 15:22, 15. Jun. 2025 Klein, Gotfried Hendrich (Versionen | bearbeiten) [3.471 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Dänischer Uhrmacher Gotfried Hendrich Klein auch Gottfried Hein Klein als Uhrmacher tätig in Kopenhagen um 1760. Er war höchstwahrscheinlich der Sohn v…“)
- 13:22, 15. Jun. 2025 Melik Watch Co (Versionen | bearbeiten) [1.886 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Juweliere - Kleinuhren- und Großuhrenhändler Melik Watch Co war in Paris im Rue Lafayette 10 ansässig. Die Firma verkaufte hochwertige Neuh…“)
- 13:04, 14. Jun. 2025 Tarts, London (Versionen | bearbeiten) [1.325 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Uhrmacher Der Name Tarts oder J. Tartsund John Tarts findet sich häufig auf englischen Taschenuhren. A name used on many watches and suppose…“)
- 16:20, 13. Jun. 2025 Chassevant, Georges (Versionen | bearbeiten) [1.627 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Frazösischer uhrmacher Georges Chassevant war als Uhrmacher um 1820 in Mans (Le Mans) ansässig. Es handelt sich wahrscheinlich um Georges Aimé…“)
- 11:05, 13. Jun. 2025 Constantaras Frères (Versionen | bearbeiten) [2.707 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Türkische Juweliere und Uhrenhändler Constantaras Frères waren die Juweliere seiner Majestät des Sultans und im späten 19./frühen 20. Jahrhundert in Kon…“) ursprünglich erstellt als „Constantaras Frères,“
- 21:41, 12. Jun. 2025 Pendleton, Richard (Versionen | bearbeiten) [3.999 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Uhrmacher Richard Pendleton war in Pentonville zu London ansässig. Er war ein außergewöhnlich talentierter Uhrmacher, tatsache ist, dass er…“) ursprünglich erstellt als „Pendelton, Richard“
- 17:14, 12. Jun. 2025 Clary à Genève (Versionen | bearbeiten) [472 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Uhrmacher Clary war eine Uhrmacher in Genf und fertigte Hochwertige Genfer Uhren mit Gehäusen aus Gold, Perlen und bemaltem Emaille. Spätes 18…“) ursprünglich erstellt als „Clary à Genève,“
- 12:42, 12. Jun. 2025 Svensson, Bengt (2) (Versionen | bearbeiten) [2.904 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schwedischer Uhrmacher Bengt Svensson ist ein Uhrmacher in Malmö, Schweden. Er fertigte die abgebildeten Präzisions-Sekundenpendeluhr mit elektromechanische…“) ursprünglich erstellt als „Svensson, Bengt“
- 14:24, 10. Jun. 2025 Marcus & Co (Versionen | bearbeiten) [2.327 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Amerikanischer Juwelier, Gold und Silberschmiede, Uhrenhändler Der Schmuckdesigner Herman Marcus wanderte 1850 von Deutschland nach New York City aus und arb…“)
- 13:00, 9. Jun. 2025 Husson & Retor (Versionen | bearbeiten) [5.750 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Uhrenhersteller Husson & Retord war in Genf ansássig und war ein Ébauches hersteller. Kategorie:Hersteller Kategorie:Hersteller H […“) ursprünglich erstellt als „Husson & Retord“
- 12:30, 9. Jun. 2025 Fabrique Genevoise d'Ébauches de Montres (Versionen | bearbeiten) [3.607 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Uhrenherstellung Die Fabrique Genevoise d'Ébauches de Montres war in Genf ansässig. Die Firma hatte seinen Sitz in im Rue de St. Jean und mö…“)
- 15:17, 8. Jun. 2025 Dobson, Arlander (Versionen | bearbeiten) [2.502 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Uhrmacher Arlander Dobson war als Uhrmacher um 1760-1770 in Covent Garden , Middlesex London tätig. Er starb wahrscheinlich 1771…“)
- 12:44, 8. Jun. 2025 Merlier, Marc (Versionen | bearbeiten) [1.778 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Pariser Uhrmacher, Frankreich, Marc Merlier war Meister-Uhrmacher in Paris, rue de la Calendre (1707), Rue de la Vieille Dra…“)
- 10:52, 8. Jun. 2025 Gros, Philippe (Versionen | bearbeiten) [1.628 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Pariser Uhrmacher, Frankreich. Philippe war Meister-Uhrmacher in Paris und verheiratet mit Thérèse Esther Tavernier und ges…“)
- 22:40, 7. Jun. 2025 Le Gros - Paris (Versionen | bearbeiten) [771 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher Über diesen Uhrmacher Le Gros oder LeGros ist nicht viel bekannt, er arbeitete um 1800 in Paris und erhielt den Titel: „Horloger d…“) ursprünglich erstellt als „Le Gros“
- 16:33, 7. Jun. 2025 Bazault, Joseph Placide (Versionen | bearbeiten) [2.415 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Fransösischer Uhrmacher und Juwelier Joseph Placide Bazault arbeitete als Uhrmacher und Juwelier in Chartres um 1800. Er war der Sohn de Polsterers und Texti…“)
- 13:00, 7. Jun. 2025 Gribi, Louis Arnold (Versionen | bearbeiten) [3.298 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Uhrmacher und "Remonteur" Louis Arnold Gribi kam aus der alte Schweizer familie Gribi, von denen einige in die Uhrenindustrie arbeiteten, darunter […“)
- 12:58, 6. Jun. 2025 Brown, Thomas. W (Versionen | bearbeiten) [3.821 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Juwelier, Goldschmied und Uhrmacher Thomas. W. Brown arbeitete als Juwelier, Goldschmied und Uhrmacher von etwa 1788 bis um 1800/de|…“) ursprünglich erstellt als „Brown, Thomas. W.“
- 16:27, 5. Jun. 2025 Drouynot, Jean (Versionen | bearbeiten) [2.488 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Fransösischer Uhrmacher Jean Drouynot (Droynot) war als Meister-Uhrmacher um 1740 in Poitiers tätig. Er wurde am 9. September 1619/de|1619…“)
- 13:55, 5. Jun. 2025 Schatz - Vignier à Genève (Versionen | bearbeiten) [2.940 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Goldschmied und Uhrenhändler Schatz - Vignier war um 1828 in Genf tätig. Gegründet wurde die Firma von den Juwelier Zacharie Scha…“) ursprünglich erstellt als „Schatz - Vignier à Genève,“
- 12:13, 5. Jun. 2025 Hofman, Frantz Balthaser (Versionen | bearbeiten) [4.466 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Slowenischer Uhrmacher Frantz Balthaser (Baltazar) Hofman war als Uhrmacher um 1750 in Laibach oder Ljubljana tätig. 1335 wurde Laiba…“)
- 22:28, 4. Jun. 2025 Hiram Watch Inc., USA (Versionen | bearbeiten) [3.238 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Amerikanischer Uhrenhersteller und Händler Hiram Watch Inc. wurde nach Hiram Abiff benannt, der zentralen Figur der Freimaurerlegende. Er war der Maurermeist…“) ursprünglich erstellt als „Hiram Watch Inc., USA,“
- 20:34, 4. Jun. 2025 Percy Edwards & Co (Versionen | bearbeiten) [3.710 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Uhrenhändler Percy Edwards & Co war in London ansässig in Piccadilly 71 Kategorie:Hersteller Kategorie:Hersteller P Kategorie:…“)
- 15:28, 4. Jun. 2025 Schwob-Weill, Joseph (Versionen | bearbeiten) [8.573 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Uhrenfabrikant Joseph Schwob wurde am 8. Oktober 1829 geboren und heiratete Estelle Weill ''(1828-1900) mögich in La Chaux de Fon…“)