Benutzerbeiträge
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- 14:18, 1. Nov. 2024 Unterschied Versionen +2.865 Bytes N Datei:A. Lange & Cie. Richard Lange 1864 (05).jpg == Beschreibung == A. Lange & Cie. Richard Lange 1864, Historisch bedeutende Glashütter Silbertaschenuhr. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Lange, Richard}} Silbergehäuse· guillochiert · gravierte Kartusche · rändiertes Mittelteil · Goldscharnier und -krone · floral gravierte und guillochierte Silbercuvette mit der Signatur "F. Zeidler" (ab 1865 Graveur in Glashütte). Email Zifferblatt. 2/3-Platinenwerk, signiert: "R. Lange Glashütte",… aktuell
- 14:17, 1. Nov. 2024 Unterschied Versionen +2.865 Bytes N Datei:A. Lange & Cie. Richard Lange 1864 (04).jpg == Beschreibung == A. Lange & Cie. Richard Lange 1864, Historisch bedeutende Glashütter Silbertaschenuhr. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Lange, Richard}} Silbergehäuse· guillochiert · gravierte Kartusche · rändiertes Mittelteil · Goldscharnier und -krone · floral gravierte und guillochierte Silbercuvette mit der Signatur "F. Zeidler" (ab 1865 Graveur in Glashütte). Email Zifferblatt. 2/3-Platinenwerk, signiert: "R. Lange Glashütte",… aktuell
- 14:17, 1. Nov. 2024 Unterschied Versionen +2.865 Bytes N Datei:A. Lange & Cie. Richard Lange 1864 (03).jpg == Beschreibung == A. Lange & Cie. Richard Lange 1864, Historisch bedeutende Glashütter Silbertaschenuhr. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Lange, Richard}} Silbergehäuse· guillochiert · gravierte Kartusche · rändiertes Mittelteil · Goldscharnier und -krone · floral gravierte und guillochierte Silbercuvette mit der Signatur "F. Zeidler" (ab 1865 Graveur in Glashütte). Email Zifferblatt. 2/3-Platinenwerk, signiert: "R. Lange Glashütte",… aktuell
- 14:17, 1. Nov. 2024 Unterschied Versionen +2.865 Bytes N Datei:A. Lange & Cie. Richard Lange 1864 (02).jpg == Beschreibung == A. Lange & Cie. Richard Lange 1864, Historisch bedeutende Glashütter Silbertaschenuhr. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Lange, Richard}} Silbergehäuse· guillochiert · gravierte Kartusche · rändiertes Mittelteil · Goldscharnier und -krone · floral gravierte und guillochierte Silbercuvette mit der Signatur "F. Zeidler" (ab 1865 Graveur in Glashütte). Email Zifferblatt. 2/3-Platinenwerk, signiert: "R. Lange Glashütte",…
- 14:15, 1. Nov. 2024 Unterschied Versionen +6.919 Bytes Datei:A. Lange & Cie. Richard Lange 1864 (01).jpg
- 14:07, 1. Nov. 2024 Unterschied Versionen +4 Bytes Datei:Lange, Richard movement.jpg aktuell
- 14:06, 1. Nov. 2024 Unterschied Versionen -8 Bytes Lange, Richard (1845-1932)/de aktuell
- 14:06, 1. Nov. 2024 Unterschied Versionen 0 Bytes Lange, Richard (1845-1932)/de
- 14:05, 1. Nov. 2024 Unterschied Versionen +9 Bytes Lange, Richard (1845-1932)/de
- 14:05, 1. Nov. 2024 Unterschied Versionen -4 Bytes Lange, Richard (1845-1932)/de
- 14:04, 1. Nov. 2024 Unterschied Versionen +2 Bytes Lange, Richard (1845-1932)/de
- 14:04, 1. Nov. 2024 Unterschied Versionen +2 Bytes Lange, Richard (1845-1932)/de
- 14:04, 1. Nov. 2024 Unterschied Versionen -4 Bytes Lange, Richard (1845-1932)/de
- 14:03, 1. Nov. 2024 Unterschied Versionen +16 Bytes Lange, Richard (1845-1932)/de
- 14:02, 1. Nov. 2024 Unterschied Versionen +6 Bytes Lange, Richard (1845-1932)/de
- 14:02, 1. Nov. 2024 Unterschied Versionen +12 Bytes Lange, Richard (1845-1932)/de
- 13:14, 1. Nov. 2024 Unterschied Versionen +164 Bytes N Datei:A. Lange & Cie. Richard Lange 1864 (01).jpg A. Lange & Cie. Richard Lange 1864 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Lange, Richard}}
- 22:54, 31. Okt. 2024 Unterschied Versionen +2.679 Bytes N Datei:Gaston Jolly á Paris, Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre, ca. 1790 (8).jpg == Beschreibung == Gaston Jolly á Paris Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre, ca. 1790. {{Bildrechte U|Carsten Berger Antik}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Jolly, Gaston}} Wunderschönes Gehäuse in Form einer Amphore mit schlankem, taillierten Giebel dessen Spitze eine Armillarsphäre trägt. Die Ecken des Korpus wurden mit feinen vergoldeten Pinienzapfen dekoriert. Der quadratische, gestufte Sockel ruht auf fein verzierten, gedrückten Kugelfüßen. Das weiße Emaille Zifferbl… aktuell
- 22:52, 31. Okt. 2024 Unterschied Versionen 0 Bytes K Datei:Gaston Jolly á Paris, Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre, ca. 1790 (7).jpg Andriessen verschob die Seite Datei:Gaston Jolly á Paris Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre 1790 (7).jpg nach Datei:Gaston Jolly á Paris, Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre, ca. 1790 (7).jpg, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen aktuell
- 22:52, 31. Okt. 2024 Unterschied Versionen 0 Bytes K Datei:Gaston Jolly á Paris, Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre, ca. 1790 (6).jpg Andriessen verschob die Seite Datei:Gaston Jolly á Paris Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre 1790 (6).jpg nach Datei:Gaston Jolly á Paris, Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre, ca. 1790 (6).jpg, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen aktuell
- 22:52, 31. Okt. 2024 Unterschied Versionen 0 Bytes K Datei:Gaston Jolly á Paris, Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre, ca. 1790(5).jpg Andriessen verschob die Seite Datei:Gaston Jolly á Paris Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre 1790 (5).jpg nach Datei:Gaston Jolly á Paris, Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre, ca. 1790(5).jpg, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen aktuell
- 22:51, 31. Okt. 2024 Unterschied Versionen 0 Bytes K Datei:Gaston Jolly á Paris, Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre, ca. 1790 (4).jpg Andriessen verschob die Seite Datei:Gaston Jolly á Paris Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre 1790 (4).jpg nach Datei:Gaston Jolly á Paris, Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre, ca. 1790 (4).jpg, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen aktuell
- 22:51, 31. Okt. 2024 Unterschied Versionen 0 Bytes K Datei:Gaston Jolly á Paris, Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre, ca. 1790 (3).jpg Andriessen verschob die Seite Datei:Gaston Jolly á Paris Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre 1790 (3).jpg nach Datei:Gaston Jolly á Paris, Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre, ca. 1790 (3).jpg, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen aktuell
- 22:50, 31. Okt. 2024 Unterschied Versionen 0 Bytes K Datei:Gaston Jolly á Paris, Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre, ca. 1790 (2).jpg Andriessen verschob die Seite Datei:Gaston Jolly á Paris Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre 1790 (2).jpg nach Datei:Gaston Jolly á Paris, Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre, ca. 1790 (2).jpg, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen aktuell
- 22:50, 31. Okt. 2024 Unterschied Versionen 0 Bytes K Datei:Gaston Jolly á Paris, Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre, ca. 1790 (1).jpg Andriessen verschob die Seite Datei:Gaston Jolly á Paris Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre ca. 1790 (1).jpg nach Datei:Gaston Jolly á Paris, Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre, ca. 1790 (1).jpg, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen aktuell
- 22:49, 31. Okt. 2024 Unterschied Versionen 0 Bytes K Datei:Gaston Jolly á Paris, Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre, ca. 1790 (1).jpg Andriessen verschob die Seite Datei:Gaston Jolly á Paris, Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre, ca. 1790 (1).jpg nach Datei:Gaston Jolly á Paris Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre ca. 1790 (1).jpg, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 22:48, 31. Okt. 2024 Unterschied Versionen +2.683 Bytes N Datei:Gaston Jolly á Paris, Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre, ca. 1790 (7).jpg Gaston Jolly á Paris Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre, ca. 1790. {{Bildrechte U|Carsten Berger Antik}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Jolly, Gaston}} Wunderschönes Gehäuse in Form einer Amphore mit schlankem, taillierten Giebel dessen Spitze eine Armillarsphäre trägt. Die Ecken des Korpus wurden mit feinen vergoldeten Pinienzapfen dekoriert. Der quadratische, gestufte Sockel ruht auf fein verzierten, gedrückten Kugelfüßen. Das weiße Emaille Zifferblatt unter dem g…
- 22:48, 31. Okt. 2024 Unterschied Versionen +2.683 Bytes N Datei:Gaston Jolly á Paris, Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre, ca. 1790 (6).jpg Gaston Jolly á Paris Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre, ca. 1790. {{Bildrechte U|Carsten Berger Antik}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Jolly, Gaston}} Wunderschönes Gehäuse in Form einer Amphore mit schlankem, taillierten Giebel dessen Spitze eine Armillarsphäre trägt. Die Ecken des Korpus wurden mit feinen vergoldeten Pinienzapfen dekoriert. Der quadratische, gestufte Sockel ruht auf fein verzierten, gedrückten Kugelfüßen. Das weiße Emaille Zifferblatt unter dem g…
- 22:48, 31. Okt. 2024 Unterschied Versionen +2.683 Bytes N Datei:Gaston Jolly á Paris, Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre, ca. 1790(5).jpg Gaston Jolly á Paris Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre, ca. 1790. {{Bildrechte U|Carsten Berger Antik}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Jolly, Gaston}} Wunderschönes Gehäuse in Form einer Amphore mit schlankem, taillierten Giebel dessen Spitze eine Armillarsphäre trägt. Die Ecken des Korpus wurden mit feinen vergoldeten Pinienzapfen dekoriert. Der quadratische, gestufte Sockel ruht auf fein verzierten, gedrückten Kugelfüßen. Das weiße Emaille Zifferblatt unter dem g…
- 22:47, 31. Okt. 2024 Unterschied Versionen +2.683 Bytes N Datei:Gaston Jolly á Paris, Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre, ca. 1790 (4).jpg Gaston Jolly á Paris Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre, ca. 1790. {{Bildrechte U|Carsten Berger Antik}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Jolly, Gaston}} Wunderschönes Gehäuse in Form einer Amphore mit schlankem, taillierten Giebel dessen Spitze eine Armillarsphäre trägt. Die Ecken des Korpus wurden mit feinen vergoldeten Pinienzapfen dekoriert. Der quadratische, gestufte Sockel ruht auf fein verzierten, gedrückten Kugelfüßen. Das weiße Emaille Zifferblatt unter dem g…
- 22:47, 31. Okt. 2024 Unterschied Versionen +2.683 Bytes N Datei:Gaston Jolly á Paris, Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre, ca. 1790 (3).jpg Gaston Jolly á Paris Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre, ca. 1790. {{Bildrechte U|Carsten Berger Antik}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Jolly, Gaston}} Wunderschönes Gehäuse in Form einer Amphore mit schlankem, taillierten Giebel dessen Spitze eine Armillarsphäre trägt. Die Ecken des Korpus wurden mit feinen vergoldeten Pinienzapfen dekoriert. Der quadratische, gestufte Sockel ruht auf fein verzierten, gedrückten Kugelfüßen. Das weiße Emaille Zifferblatt unter dem g…
- 22:47, 31. Okt. 2024 Unterschied Versionen +2.683 Bytes N Datei:Gaston Jolly á Paris, Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre, ca. 1790 (2).jpg Gaston Jolly á Paris Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre, ca. 1790. {{Bildrechte U|Carsten Berger Antik}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Jolly, Gaston}} Wunderschönes Gehäuse in Form einer Amphore mit schlankem, taillierten Giebel dessen Spitze eine Armillarsphäre trägt. Die Ecken des Korpus wurden mit feinen vergoldeten Pinienzapfen dekoriert. Der quadratische, gestufte Sockel ruht auf fein verzierten, gedrückten Kugelfüßen. Das weiße Emaille Zifferblatt unter dem g…
- 22:47, 31. Okt. 2024 Unterschied Versionen +2.683 Bytes N Datei:Gaston Jolly á Paris, Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre, ca. 1790 (1).jpg Gaston Jolly á Paris Directoire Amphoren Vasen-Pendule mit Armillarsphäre, ca. 1790. {{Bildrechte U|Carsten Berger Antik}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Jolly, Gaston}} Wunderschönes Gehäuse in Form einer Amphore mit schlankem, taillierten Giebel dessen Spitze eine Armillarsphäre trägt. Die Ecken des Korpus wurden mit feinen vergoldeten Pinienzapfen dekoriert. Der quadratische, gestufte Sockel ruht auf fein verzierten, gedrückten Kugelfüßen. Das weiße Emaille Zifferblatt unter dem g…
- 22:45, 31. Okt. 2024 Unterschied Versionen +4 Bytes Jolly, Gaston aktuell
- 22:45, 31. Okt. 2024 Unterschied Versionen +44 Bytes Jolly, Gaston
- 22:41, 31. Okt. 2024 Unterschied Versionen -1 Byte Jolly, Gaston
- 22:41, 31. Okt. 2024 Unterschied Versionen +3 Bytes Jolly, Gaston
- 22:41, 31. Okt. 2024 Unterschied Versionen +1 Byte Jolly, Gaston
- 22:41, 31. Okt. 2024 Unterschied Versionen -2 Bytes Jolly, Gaston
- 22:40, 31. Okt. 2024 Unterschied Versionen +4 Bytes Jolly, Gaston
- 22:25, 31. Okt. 2024 Unterschied Versionen +2.840 Bytes N Datei:Französische Empire Pendule, Jean-Louis Rouvière, ländliche Szene vor einem Stadttor um 1805 (9).jpg == Beschreibung == Französische Empire Pendule, Jean-Louis Rouvière, ländliche Szene vor einem Stadttor um 1805. {{Bildrechte U|Carsten Berger Antik}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Rouvière, Jean-Louis}} Die historische interessante Szenerie zeigt eine sehr fein gekleidete Dame, die vor einem Stadttor Butter in einem Fass rührt. Diese Darstellung einer bäuerlichen und für damalige Verhältnisse „niederen“ Arbeit ist vermutlich eine (satirische?) Anspielung auf die Verarmung des französisc… aktuell
- 22:25, 31. Okt. 2024 Unterschied Versionen +2.844 Bytes N Datei:Französische Empire Pendule, Jean-Louis Rouvière, ländliche Szene vor einem Stadttor um 1805 (8).jpg == Beschreibung == Französische Empire Pendule, Jean-Louis Rouvière, ländliche Szene vor einem Stadttor um 1805. {{Bildrechte U|Carsten Berger Antik}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Rouvière, Jean-Louis}} Die historische interessante Szenerie zeigt eine sehr fein gekleidete Dame, die vor einem Stadttor Butter in einem Fass rührt. Diese Darstellung einer bäuerlichen und für damalige Verhältnisse „niederen“ Arbeit ist vermutlich eine (satirische?) Anspielung auf die Verarmung des franzö… aktuell
- 22:25, 31. Okt. 2024 Unterschied Versionen +2.844 Bytes N Datei:Französische Empire Pendule, Jean-Louis Rouvière, ländliche Szene vor einem Stadttor um 1805 (7).jpg == Beschreibung == Französische Empire Pendule, Jean-Louis Rouvière, ländliche Szene vor einem Stadttor um 1805. {{Bildrechte U|Carsten Berger Antik}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Rouvière, Jean-Louis}} Die historische interessante Szenerie zeigt eine sehr fein gekleidete Dame, die vor einem Stadttor Butter in einem Fass rührt. Diese Darstellung einer bäuerlichen und für damalige Verhältnisse „niederen“ Arbeit ist vermutlich eine (satirische?) Anspielung auf die Verarmung des franzö… aktuell
- 22:24, 31. Okt. 2024 Unterschied Versionen +2.844 Bytes N Datei:Französische Empire Pendule, Jean-Louis Rouvière, ländliche Szene vor einem Stadttor um 1805 (6).jpg == Beschreibung == Französische Empire Pendule, Jean-Louis Rouvière, ländliche Szene vor einem Stadttor um 1805. {{Bildrechte U|Carsten Berger Antik}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Rouvière, Jean-Louis}} Die historische interessante Szenerie zeigt eine sehr fein gekleidete Dame, die vor einem Stadttor Butter in einem Fass rührt. Diese Darstellung einer bäuerlichen und für damalige Verhältnisse „niederen“ Arbeit ist vermutlich eine (satirische?) Anspielung auf die Verarmung des franzö… aktuell
- 22:24, 31. Okt. 2024 Unterschied Versionen +2.844 Bytes N Datei:Französische Empire Pendule, Jean-Louis Rouvière, ländliche Szene vor einem Stadttor um 1805 (5).jpg == Beschreibung == Französische Empire Pendule, Jean-Louis Rouvière, ländliche Szene vor einem Stadttor um 1805. {{Bildrechte U|Carsten Berger Antik}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Rouvière, Jean-Louis}} Die historische interessante Szenerie zeigt eine sehr fein gekleidete Dame, die vor einem Stadttor Butter in einem Fass rührt. Diese Darstellung einer bäuerlichen und für damalige Verhältnisse „niederen“ Arbeit ist vermutlich eine (satirische?) Anspielung auf die Verarmung des franzö… aktuell
- 22:24, 31. Okt. 2024 Unterschied Versionen +2.844 Bytes N Datei:Französische Empire Pendule, Jean-Louis Rouvière, ländliche Szene vor einem Stadttor um 1805 (4).jpg == Beschreibung == Französische Empire Pendule, Jean-Louis Rouvière, ländliche Szene vor einem Stadttor um 1805. {{Bildrechte U|Carsten Berger Antik}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Rouvière, Jean-Louis}} Die historische interessante Szenerie zeigt eine sehr fein gekleidete Dame, die vor einem Stadttor Butter in einem Fass rührt. Diese Darstellung einer bäuerlichen und für damalige Verhältnisse „niederen“ Arbeit ist vermutlich eine (satirische?) Anspielung auf die Verarmung des franzö… aktuell
- 22:24, 31. Okt. 2024 Unterschied Versionen +2.844 Bytes N Datei:Französische Empire Pendule, Jean-Louis Rouvière, ländliche Szene vor einem Stadttor um 1805 (3).jpg == Beschreibung == Französische Empire Pendule, Jean-Louis Rouvière, ländliche Szene vor einem Stadttor um 1805. {{Bildrechte U|Carsten Berger Antik}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Rouvière, Jean-Louis}} Die historische interessante Szenerie zeigt eine sehr fein gekleidete Dame, die vor einem Stadttor Butter in einem Fass rührt. Diese Darstellung einer bäuerlichen und für damalige Verhältnisse „niederen“ Arbeit ist vermutlich eine (satirische?) Anspielung auf die Verarmung des franzö… aktuell
- 22:23, 31. Okt. 2024 Unterschied Versionen +2.844 Bytes N Datei:Französische Empire Pendule, Jean-Louis Rouvière, ländliche Szene vor einem Stadttor um 1805 (2).jpg == Beschreibung == Französische Empire Pendule, Jean-Louis Rouvière, ländliche Szene vor einem Stadttor um 1805. {{Bildrechte U|Carsten Berger Antik}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Rouvière, Jean-Louis}} Die historische interessante Szenerie zeigt eine sehr fein gekleidete Dame, die vor einem Stadttor Butter in einem Fass rührt. Diese Darstellung einer bäuerlichen und für damalige Verhältnisse „niederen“ Arbeit ist vermutlich eine (satirische?) Anspielung auf die Verarmung des franzö… aktuell
- 22:23, 31. Okt. 2024 Unterschied Versionen +2.844 Bytes N Datei:Französische Empire Pendule, Jean-Louis Rouvière, ländliche Szene vor einem Stadttor um 1805 (1).jpg Französische Empire Pendule, Jean-Louis Rouvière, ländliche Szene vor einem Stadttor um 1805. {{Bildrechte U|Carsten Berger Antik}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Rouvière, Jean-Louis}} Die historische interessante Szenerie zeigt eine sehr fein gekleidete Dame, die vor einem Stadttor Butter in einem Fass rührt. Diese Darstellung einer bäuerlichen und für damalige Verhältnisse „niederen“ Arbeit ist vermutlich eine (satirische?) Anspielung auf die Verarmung des französischen Adels, der… aktuell
- 22:02, 31. Okt. 2024 Unterschied Versionen -4 Bytes Jolly, Gaston