Charlo, Pierre

Aus Watch-Wiki
Version vom 20. November 2022, 23:16 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Dänischer Hofuhrmacher Pierre Charlo (Charlau, Charlay), „Kleiuhrmacher“, wurde 26. Mai 1732 Dänischer Staatsbürger. Er wurde 1710/de…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dänischer Hofuhrmacher

Pierre Charlo (Charlau, Charlay), „Kleiuhrmacher“, wurde 26. Mai 1732 Dänischer Staatsbürger. Er wurde 1710 in Den Haag in den Niederlanden geboren, und kam 1727 nach Kopenhagen. Er heiratete 1729 Marguerite Flock. Andere Quellen geben jedoch an, dass er Catherine Quillet (1674-1752) am 17. Oktober 1730 heiratete. Möglicherweise ist Marguerite Flock kurz nach der Hochzeit gestorben oder etwas stimmt mit den Quellen nicht. Catherine Quillet war die Witwe von Isaac Larpent. Am 14. November 1740 wurde er Meister Uhrmacher später wurde er Hofmacher, 1751 "ancien" im Rat der französisch-reformierten Kirche. Von Pierre ist ein sehr bekanntes Werk erhalten geblieben, eine sehr schöne goldene Taschenuhr mit den Portraits der Oldenburger Könige. Sie wurde anlässlich des 300-jährigen Jubiläums des Oldenburger Königshauses 1749 angefertigt und war vermutlich ein Geschenk der Uhrmacher an Fredrik V. von Oldenburg König von Dänemark(1723-1766). Pierre Charlo wurde 1751 auf Østergad(e) in Kopenhagen verzeignet.

Pierre Charlo starb am 25. Juli 1773

Externe Links