Blessing, Rudolf (2)

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

(siehe auch: Blessing)

Blessing, Rudolf

Rudolf Blessing
© Stadt Waldkirch

Uhrenhersteller in Waldkirch

Rudolf Blessing wurde am 4. Januar 1889 in Moskau, Russland geboren als Sohn von Robert Oscar Blessing (1856-1945) und Adele Oeser (1861-1911). Adele Oeser wurde in Riga geboren und starb in Moskau. Vater Robert Oscar, geboren in Unterkirnach war Orgelbauer. Nach dem Tod dessen Gattin kehrte Robert Oscar nach einige Jahren zürruck nach Deutschland in Waldkirch.

Rudolf Blessing heiratete Katharina Gernhuber (1889-1974) am 3. Dezember 1911 in Moskau. Aus dieser Ehe gingen drei Kinder hervor, Adele Blessing (1912- ? ) geboren in Moskau. Léo Blessing (1914-1993), geboren in Moskau und Waldemar Blessing (1921- ? ) welche in St. Georgen wurde. Rudolf Blessing war auch nach Walkirch gezogen. Zuerst arbeitete er bei den Uhrenherstellern Matthias Bäuerle sowie Fichter & Hackenjos. Bei Fichter & Hackenjos war Blessing sogar Teilhaber. 1940 schied er dort aus und gründete die Blessingwerke Waldkirch später Blessing-Werke KG Walkirch. Der beide Söhne arbeiteten später im Betrieb und übernahmen es schließlich.

Für seine besonderen Verdienste um die Stadt im kulturellem, sozialen als auch wirtschaftlichen Bereich wurde Rudolf Blessing 1961 die Ehrenbürgerwürde der Stadt Waldkirch verliehen. Er hat in großem Maß Arbeitsplätze geschaffen und unterstützte das Bruder-Klaus-Krankenhaus und das Altenheim Waldkirch durch großzügig finanziell. Insbesondere die jahrelange Förderung der Stadtmusik Waldkirch lag ihm am Herzen. Darüber hinaus wurde er mit der nach ihm benannten Straße verewigt, die "Rudolf-Blessing-Straße" im Gewerbegebiet von Waldkirch.
Rudolf Blessing starb im Jahre 1969 in Waldkirch 80 Jahre alt.

Weiterführende Informationen

Quelle