Duval
Version vom 23. April 2024, 15:44 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge)
Duval
(auch: Du Val)
Mehrfachnennung
- Duval, André, Maître horloger et marchand genevois. Zu seinen früheren Lehrlingen zählen Michel Cartelier im Jahr 1627, Badollet, Abraham (1) im Jahr 1638, Jacques Pattru im Jahr 1650, Daniel Cusin, Loys Bovier im Jahr 1651 und Etienne Bourguereau im Jahr 1665.
- Duval, David, Genfer Uhrmachermeister. Erste Hälfte des 17. Jahrhunderts.
- Duval, Ernest, Genfer Uhrmacher um 1890-1900. Repetitionsuhren von guter Qualität.
- Duval, Estienne, Uhrmachermeister aus Genf. Erste Hälfte des 17. Jahrhunderts. Der Firmenname erscheint auf zwei notariellen Urkunden aus den Jahren 1617 und 1618.
- Duval, François, Paris, Meister 1680, Kleinuhr im S.K.M.
- Duval, Gabriel, Meister seit 1675, juré 1684, Prob. same as Gabriel DE VAL
- Duval, Gaspard Uhrmachermeister aus Genf. Zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts, möglich Jean Gaspard oder Gaspard Jean.
- Duval, J.B., Paris, nachgewiesen 1613, Kleinuhr im F.W.M.
- Duval, Jacques, Uhrmachermeister aus Genf im Jahr 1668. Lehre bei Jean Duval, Uhrmachergeselle, im Jahr 1660. Erhält von Jacques I. Joly ein Darlehen von 100 Gulden, um seine Meister Arbeit zu präsentieren.
- Duval, Jean, Genfer Uhrmachermeister. Siebzehntes Jahrhundert. Lehrmeister von Jean Fichet 1622 ? , und Jacques Duval 1660.
- Duval, Jean Gaspard, um 1650, achteckige Kristaluhr im M.M.A. auch Gaspard Jean und und wahrscheinlich der Sohn des Uhrmachers David Duval.
- Duval, Nicolas, Sohn von Duval, Robert, Rouen, Meister seit 1696
- Duval, Ozias, Paris, ab 1680 Meister
- Duval, Robert, Rouen, Meister seit 1673
- Duval, Samuel, Genf 1681-1753. Sohn von Jean Gaspard.
Literatur
- Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 94
- Swiss Timepiece Makers 1775 - 1975; Autor: Kathleen H. Pritchard; ISBN 0-914659-79-0