Wempe Chronometerwerke Glashütte i/SA
Wempe Chronometerwerke Glashütte i/SA Siehe auch:
Wempe engagiert sich auch in Glashütte: Dort saniert Wempe 2005 die Sternwarte und richtet darin eine Betriebsstätte für Uhren sowie eine unabhängige Chronometerprüfstelle ein. In der AltenbergerStraße 36 wurde eine Montageabteilung und Uhrenherstellung eröffnet. Altenberger Straße 36 Das Gebäude in der Altenberger Straße 36 ist selbst ein historisches Gebäude und war einst Sitz der Firma Paul Conrad Stübner. Bevor Wempe das Gebäude nutzte, wurde es von Nomos genutzt. Darüber hinaus wurde beim Sternwarte ein neues Gebäude errichtet und ist seit 2024 ein Neues Ausbildungszentrum Für Uhrmacher. Mit dem Neubau des Ausbildungszentrums setzt Wempe die erfolgreiche Nachwuchsförderung fort: Bereits seit 2006 werden angehende Uhrmacherinnen und Uhrmacher in Glashütte ausgebildet; damals noch in einer Werkstatt in der Altenburger Straße. Die Sternwarte, die selbst eine ganze Glashütter Geschichte hat, werden Uhren der Wempe-Linien Zeitmeister und Chronometerwerke gefertigt. Kaliber CW1 wurde von Nomos um 2006 in enger Zusammenarbeit mit Wempe entwickelt. Auch Kaliber CW2 Tourbillon wurde von Nomos um 2006 in enger Zusammenarbeit mit Wempe entwickelt. Das Uhrwerk wurde für die Firma Wempe Chronometerwerke Glashütte i/SA gefertigt. Kaliber CW3
und Kaliber CW2 Tourbillon Seit 2016 gibt es das Wempe-Manufakturkaliber CW 4 Chronometer.
Weiterführende Informationen
- Bildgalerie Uhrenmodelle Wempe Chronometerwerke Glashütte i/SA
- Bildgalerie Uhrwerke Wempe Chronometerwerke Glashütte i/SA
- Bildgalerie Archiv Wempe Chronometerwerke Glashütte i/SA
- Archiv Wempe Chronometerwerke Glashütte i/SA