Friebel, Karl
Version vom 27. November 2011, 01:06 Uhr von Torsten (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „1920“ durch „1920“)

Friebel, Karl: geb. 1920

Karl Friebel mit Goertzuhr
Friebel, Karl
Fachlehrer und Fachautor
Karl Friebel wurde am 25. November 1920 geboren. Er unterrichtete von 1949 bis 1954 als Fachlehrer für theoretischer Unterricht an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte und betreute dort auch die bekannte Goertzuhr (Glashütter Kunstuhr). Er veröffentlichte u.a. in dem Buch von Helwig, "Das Drehen von Trieben und Wellen in der Uhrmacherei", einen Anhang über "Das Drehen einer Schweizer Unruhwelle in der Spannzange".
Er lebt noch heute auf dem "Folgenhang" in Glashütte.