Lépine, Jean Antoine

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Lepine 4.jpg
Taschenuhr von Lepine

Jean Antoine Lépine

Französischer Uhrmacher

Jean Antoine Lépine wurde am 18. November 1720 in Challex (Frankreich) geboren. Nach seiner Ausbildung zum Uhrmacher ging er 1744 nach Paris und arbeitete in der Werkstatt von André Charles Caron. Um 1750 entwickelte Lépine die Kommahemmung. 1756 heiratete er die Tochter von Caron und wurde dessen Teilhaber. Er war Leiter der, von Voltaire in Fernay gegründeten Uhrenfabrik. Außerdem vervollkommnete er das Kaliber der Uhren. So ist die offene Taschenuhr nach ihm benannt (geschlossen - Savonette). Jean Antoine Lépine verstarb 1814 in Paris.

Die abgebildete Taschenuhr von Lepine zeigt neben der Signatur das Konterfei von Napoléon Bonaparte und im Hintergrund ägyptische Pyramiden. Sie bezieht sich also auf den 21. Juli 1798: Den Sieg Napoléon in der Schlacht bei den Pyramiden. Nach seiner Rückkehr wurde Napoleon als Volksheld gefeiert. Durch die gut sichtbare Gehäusenummer kann man nun auch Rückschlüsse für die Datierung anderer Lépine-Uhren ziehen.


Literatur