Gounouilhou, Pierre-Simon

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Genfer Uhrnacher

Der französische Protestant Pierre-Simon Gounouilhou wurde am 15. Oktober 1779 in Bergerac, Dordogne, geboren als Sohn von Dominique Gounouilhou (1741-1820) und Elisabeth Andrau (1753-1813).

Pierre-Simon gilt heute als ein Hersteller, der die Uhrmacherindustrie in Genf maßgeblich beeinflusste. Er produzierte eine große Zahl von bemerkenswerten Stücken wie zum Beispiel Uhren mit Viertelstundenschlag, Jacquemart-Automaten oder Ringuhren. Nur wenige Uhrmacher besaßen die Fähigkeit Ringuhren anzufertigen, die als Wunder der Uhrmacherkunst angesehen wurden. Um 1800 waren aller Wahrscheinlichkeit nach nur Piguet & Capt, Antoine Rojard mit Pierre-Simon Gounouilhou in der Lage, diese herzustellen. Im Februar 1829 war Gounouilhou einer der Unterzeichner einer Petition für den Bau eines neuen Observatoriums.

Die Genfer Uhrmacher Gounouilhou & Francois hatten ihr Geschäft am Quai de l'Isle 241 und waren für ihre Groß- und Kleinuhren mit Komplikationen bekannt. Sie stellten außerdem Reiseuhren mit Grande und Petit Sonnerie her. Einige ihrer Stücke wurden während der ersten Uhrenausstellung in Genf im Jahr 1828 ausgestellt.

Pierre-Simon Gounouilhou verstarb in 1847 in Genf, 68 Jahre alt. Er war der Adoptivvater von Philippe Hauger seit 24. Mai 1817.


Weiterführende Informationen