Gütle, Johann Conrad

Aus Watch-Wiki
Version vom 28. September 2016, 19:50 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Deutscher Uhrmacher Experimentalphysiker Johann Conrad Gütle (Konrad) wurde am 25. März 1747 in Schwabach geboren. Er wurd war ein Nürnber…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deutscher Uhrmacher Experimentalphysiker

Johann Conrad Gütle (Konrad) wurde am 25. März 1747 in Schwabach geboren. Er wurd war ein Nürnberger Uhrmacher und Instrumentenbauer, Privatlehrer in Mathematik, Physik und Chemie und Verfasser etlicher Schriften zur Mechanik und Elektrizität. Er installierte den ersten Blitzableiter Nürnbergs. Johann Conrad war zei mal verheiratet, zuerst mit Sophia Magdalena Kern (?-1782), aus die erste Ehe wurde der Sohn Gütle, Friedrich Christoph Gütle geboren. Ein zweite Ehe war mit

Johann Conrad Gütle verstarb am 18. Oktober 1827/de1827 in Nürnberg.


Werke

  • Beschreibung verschiedener Electrisirmaschinen, zum Gebrauch für Schulen. Nürnberg 1790 (2. Bd., Nürnberg 1794).
  • Zaubermechanik, oder Beschreibung mechanischer Zauberbelustigungen. Nürnberg 1794.
  • Zaubergnomonik, oder Unterhaltungen für Liebhaber der Sonnenuhrkunst. Haueisen, Ansbach 1797.
  • Beschreibung und Abbildung einer neu eingerichteten sehr wirksamen elektrischen einfachen Glasscheibenmaschine zur *Hervorbringung beider Elektrizitäten. A. G. Schneider & Weigel, Nürnberg 1811.
  • Angenehme und nüzliche Erholungsstunden für junge Leute beyderley Geschlechts in Belustigungen die durch Natur und Kunst hervorgebracht werden. E. H. Zeh’schen Buchhandlung, Nürnberg.
  • Kunstkabinet verschiedener mathematischer und physikalischer Instrumente und anderer Kunstsachen… 2 Bände, Nürnberg 1792
  • Magische Belustigungen aus der Mathematik, Physik, Chemie, Technologie und Oekonomie… Bd. 1, Nürnberg 1797, Bd. 2, Nürnberg 1798