Th. Picard Fils

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schweizer Uhrenhersteller

Die Firma Th. Picard Fils wurde um 1892 in La Chaux-de-Fonds gegründet wobei die marke "DRACIP" eingetragen wurde. Das Logo Dracip (im Kreis mit Blume und Sternen) wurde am 22. Dezember 1892 eingetragen. Eime weitere Marke "Celeberrima" folgte am 10. März 1900 und Otis am 26. Mai.

Nacheinander wurden die Marken "La Reguliere" (im Kreis mit Blume und Theo) 24. Februar 1902, "Yarra" 3. September 1902, "Fonsines" 18. Mai 1903, "Mirum" 16. Juni 1904, "Orologio Ferroviario-S.G." 19. Mai 1904 und "Pulcher" 6. Mai 1904, "Cantonal Watch" 2. Oktober 1906, "Affection" 22. Oktober 1912, "Intercontinental" 9. September 1913 "Chronomètre Iman" und "Certalda Watch" 16. September 1914, "Centrex Watch" 8. Juli 1926 eingetragen.

Am 4. November 1934 wurde dann schließlich auch die Marke "Picard" eingetragen doch diese wurde auch von die Firma Henri Picard & Frere seit 1888 verwendet.

Die Firma Th. Picard Fils wurde als Marke von Juvenia übernommen, registriert wurde es am 5. November 1939 als Th. Picard Fils, Juvenia, Horlogerie de Precision SA - Didisheim & Co. - Petit-Fils de Didisheim-Goldschmidt]]

Die Marke "La Reguliere" im Kreis mit Blume und Theo lass es vermuten dass der Vorname von Picard, Theo oder Theodor war. Gas gerade Juvenia die Firma übernahm ist ist nicht überraschend, Jacques Didisheim jüdischer Herkunft stammt aus Hégenheim in der Elsass. Auch die Familie Picard stammt aus dieser Region und der Ort Hégenheim.