Aneroid
Version vom 10. September 2021, 19:31 Uhr von Holger (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „*Das große Uhrenlexikon; Autor: Fritz von Osterhausen; ISBN 3898804305“ durch „*Das große Uhrenlexikon; Autor: Fritz von Osterhausen; ISBN 3898804305 *Die ersten 25 Jahre Glashütter Uhrenindustrie 1845 -- 1870)
Ein Aneroid besteht aus mehreren luftleeren Dosen mit elastischen Böden, die sich unter Luftdruckeinfluß zusammenziehen. Riefler nutzte dies für seine Präzisionspendel. Friedrich Ritter von Lössl und der Schweizer Ingenieur Jean-Léon Reutter entwickelten daraus einen Antrieb für Uhren.
Literatur
- Das große Uhrenlexikon; Autor: Fritz von Osterhausen; ISBN 3898804305
- Die ersten 25 Jahre Glashütter Uhrenindustrie 1845 -- 1870; Autor: Jürgen Peter; Selbstverlag des Autors; 2020