Urofa 19
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
		
	
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
| 
 Urofa 19 Das Kaliber Urofa 19 der Uhren-Rohwerke-Fabrik Glashütte AG basiert auf einem Werk der in Konkurs gegangenen Schweizer Uhrenfabrik Emile Judith, deren Maschinenpark einschließlich noch vorhandener Uhrenteile von den neu gegründeten UROFA/UFAG Werken aufgekauft worden war. Eine bildliche Übersicht mit Erläuterung der verschiedenen Modifikationen der einzelnen Werkkaliber und der Weiterentwicklungen enthält der Artikel Werkfamilie Judith 19 KaliberbeschreibungDieses Werk wurde von der UFAG in verschiedenen Ausführungen und Qualitätsstufen offen als Lepine oder als Savonette, mit 15 oder 16 Steinen, mit und ohne Schwanenhalsfeinregulierung, versilberten oder vergoldeten Werken, in Nickel-, Nickel-Galonée-, Silber- oder Plaquegeäusen verbaut. Literatur
 
 
 Weiterführende Informationen
  | 
  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||