Beispielvorlage für Fachbegriffe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „1795“ durch „1795“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Das folgende Beispiel zeigt, wie [[:Kategorie:Fachbegriffe|Artikel über Fachbegriffe (Lexikon)]] angelegt werden können. Der Text im gestrichelten Kasten kann durch Markieren und ''Strg+c'' direkt herauskopiert werden und erzeugt den rechts stehenden Kasten mit Übersetzungen/Abkürzungen:
 
Das folgende Beispiel zeigt, wie [[:Kategorie:Fachbegriffe|Artikel über Fachbegriffe (Lexikon)]] angelegt werden können. Der Text im gestrichelten Kasten kann durch Markieren und ''Strg+c'' direkt herauskopiert werden und erzeugt den rechts stehenden Kasten mit Übersetzungen/Abkürzungen:
  
Der Block, der rechts als Kasten erscheint, entsteht aus der Vorlage '''Infobox Übersetzungen'''. Hinter "Titel=", "F1=" usw. wird einfach der gewünschte Text eingefügt (siehe auch das unten nachfolgende Beispiel):
+
Der Block, der rechts als Kasten erscheint, entsteht aus der Vorlage '''Infobox Übersetzungen'''. Hinter "Titel=", "F1=" usw. wird einfach der gewünschte Text eingefügt. Das Feld "TNR=" ist bei Uhrenteilen für die [[Teil-Nr.]] vorgesehen(siehe auch das unten nachfolgende Beispiel):
  
 
''Zum Einkopieren:''
 
''Zum Einkopieren:''
  
  <nowiki>{{Infobox Übersetzungen|Titel=|
+
  <nowiki>{{Infobox Übersetzungen|Titel=|TNR=|
 
F1=|F2=|
 
F1=|F2=|
 
GB1=|GB2=|
 
GB1=|GB2=|
Zeile 18: Zeile 18:
 
= Beispiel (mit: Infobox Übersetzungen) =
 
= Beispiel (mit: Infobox Übersetzungen) =
  
{{Infobox Übersetzungen|Titel=Aufzug|
+
{{Infobox Übersetzungen|Titel=Breguetspirale |TNR=[[Teil-Nr.]]: 735|
F1=Remontoir|F2=|
+
F1=Spiral breguet|F2=|
GB1=winding mechanism|GB2=|
+
GB1=Breguet hairspring|GB2=|
E1=Remontuar (-toir)|E2=|
+
E1=|E2=|
I1=Remontoir|I2=|
+
I1=|I2=|
 
NL1=|NL2=|
 
NL1=|NL2=|
 
RU1=|RU2=|
 
RU1=|RU2=|
 
P1=|P2=
 
P1=|P2=
 
}}
 
}}
'''Aufzug'''
+
'''Breguetspirale'''
 
 
Mechanismus zum Spannen der Zugfeder
 
  
 +
[[Spiralfeder]] mit [[Endkurve]], deren letzter [[Umgang]] über der eigentlichen Spiralfeder nach genauen Berechnungen geformt ist.
  
Mechanischer Aufzug über eine [[Krone|Rändelkrone]] im [[Pendant]], der um [[1844]] erfunden wurde. In seiner jetzigen Form ermöglicht ein Umschaltmechanismus auch die Zeigerstellung. Zu den seltenen schlüssellosen Aufzügen von Taschenuhren gehören der [[Pumpaufzug]], der [[Bügelaufzug]] und der [[Gehäuseaufzug]].
+
Den entscheidenden Beitrag zur Optimierung der [[Spirale|Unruhspirale]] leistete [[Breguet, Abraham Louis|Abraham-Louis Breguet]]. Der geniale Uhrmacher erkannte die Bedeutung der [[Endkurve]] für das konzentrische „Atmen“ der [[Spirale|Unruhspirale]]. [[1795/de|1795]] präsentierte er die später nach ihm benannte „Breguetspirale“. Ihr typisches Erkennungszeichen bestand und besteht in einem hochgebogenen äußeren Ende. Dieses vermeintlich marginale Detail bringt in aller Regel das letzte Quäntchen an Präzision.
  
  
 
[[Kategorie:Formatvorlagen]]
 
[[Kategorie:Formatvorlagen]]

Aktuelle Version vom 23. November 2011, 01:36 Uhr

Das folgende Beispiel zeigt, wie Artikel über Fachbegriffe (Lexikon) angelegt werden können. Der Text im gestrichelten Kasten kann durch Markieren und Strg+c direkt herauskopiert werden und erzeugt den rechts stehenden Kasten mit Übersetzungen/Abkürzungen:

Der Block, der rechts als Kasten erscheint, entsteht aus der Vorlage Infobox Übersetzungen. Hinter "Titel=", "F1=" usw. wird einfach der gewünschte Text eingefügt. Das Feld "TNR=" ist bei Uhrenteilen für die Teil-Nr. vorgesehen(siehe auch das unten nachfolgende Beispiel):

Zum Einkopieren:

{{Infobox Übersetzungen|Titel=|TNR=|
F1=|F2=|
GB1=|GB2=|
E1=|E2=|
I1=|I2=|
NL1=|NL2=|
RU1=|RU2=|
P1=|P2=
}}


Beispiel (mit: Infobox Übersetzungen)

Breguetspirale
Teil-Nr.: 735 Übersetzung Abkürzung
Französisch Spiral breguet
Englisch Breguet hairspring
Spanisch
Italienisch
Niederländisch
Russisch
Portugiesisch

Breguetspirale

Spiralfeder mit Endkurve, deren letzter Umgang über der eigentlichen Spiralfeder nach genauen Berechnungen geformt ist.

Den entscheidenden Beitrag zur Optimierung der Unruhspirale leistete Abraham-Louis Breguet. Der geniale Uhrmacher erkannte die Bedeutung der Endkurve für das konzentrische „Atmen“ der Unruhspirale. 1795 präsentierte er die später nach ihm benannte „Breguetspirale“. Ihr typisches Erkennungszeichen bestand und besteht in einem hochgebogenen äußeren Ende. Dieses vermeintlich marginale Detail bringt in aller Regel das letzte Quäntchen an Präzision.