Bendfeldt, Paul: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „DUS Schuler“ durch „DUS Schüler“)
 
(15 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Bentfeld, Paul'''
+
[[Datei:Paul Bendfeldt Schul-Taschenchronometer, Nr. 2477, 1913 (2).jpg|thumb|left|200px|Datei:Paul Bendfeldt Schul-Taschenchronometer, Nr. 2477, 1913]]
 +
[[Datei:Paul Bendfeldt Ankergang Modell Nr. 2450. 1913 (1).jpg|thumb|200px|Paul Bendfeldt Ankergang Modell Nr. 2450. 1913]]
 +
[[Datei:Paul Bendfeldt, Anzeige in Die Uhrmacherkust No. 8 1915.jpg|thumb|200px|Paul Bendfeldt, Anzeige in Die Uhrmacherkust No. 8 1915]]
 +
'''Bendfeldt, Paul'''
  
 
Deutscher Uhrmacher
 
Deutscher Uhrmacher
  
Paul Bentfeld absolvierte um [[1913/de|1913]] eine Ausbildung an der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]]. Er herhielt ein Diplom ais der [[Großmann-Stiftung]].
+
Paul Karl Johannes Bendfeldt wurde am  [[12. September]]  [[1888/de|1888]] geboren. Er absolvierte seine Uhrmacherlehre in Grevesmühlen von [[1904/de|1904]] bis [[1907/de|1907]] beim Uhrmachermeister [[Bartels, Wilhelm|Wilhelm Bartels]]. Von Oktober [[1912/de|1912]] bis [[31. Mai]] [[1913/de|1913]] besuchte er die [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutsche Uhrmacherschule in Glashütte]] und war unter dem Direktorat von [[Strasser, Ludwig|Prof. L. Strasser]] Mitglied der Activitas und des Altherrenverbandes der [[Saxonia (Schülervereinigung)|Saxonia]], in die er [[1912/de|1912]] eintrat. Er Fertigte ein Ankergangmodell Nr. 2450, ein Glashütter Taschenchronometer ¾ Platine mit Bügelaufzug Nr. 2477. Das Atische Nadelpaar hat keine Nummer und ist nicht im Abgangszeugnis aufgeführt. Paul erhielt als Anerkennung für seine Leistungen, seinen Fleiß und sein gutes Betragen die Anerkennungsurkunde der Deutschen Uhrmacherschule für hervorragende Leistungen aus der Moritz [[Großmann-Stiftung]]. Nach einem Schweizaufenthalt beim Züricher Uhrenhändler [[G. Billian Fils]] vom [[1. Oktober]] [[1913/de|1913]] bis [[1. August]] [[1014/de|1914]] übernahm er in Lübeck in der Königstraße das Uhrengeschäft seines Onkels [[Blanck, Carl|Carl Blanck]] am Königstraße 78. Er heiratete Erna Margaretha Möller ''(1890-1982)''  am [[25. August]] [[1917/de|1917]], in Herrnburg Nordwestmecklenburg. Aus diese Ehe ist Tochter  Gretchen Marie Meta Bendfeldt ''(1918-1987)'' bekannt.
Paul war in Lübeck ansässig.
 
  
 +
Paul Karl Johannes Bendfeldt war sehr aktiv in der Uhrmacherinnung und starb am [[15. April]] [[1960/de|1960]] in Lübeck, 71 Jahre alt.
  
 
<<<[[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)/Schüler B| DUS Schüler B ]] <<<
 
<<<[[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)/Schüler B| DUS Schüler B ]] <<<
 +
 +
== Weiterführende Informationen ==
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Bendfeldt, Paul|Bildgalerie Uhrenmodelle Paul Bendfeldt]]
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Bendfeldt, Paul|Bildgalerie Uhrwerke Paul Bendfeldt]]
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Bendfeldt, Paul|Bildgalerie Archiv Paul Bendfeldt]]
 +
 +
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie B]]
 
[[Kategorie:Biographie B]]

Aktuelle Version vom 15. Dezember 2023, 16:51 Uhr

Datei:Paul Bendfeldt Schul-Taschenchronometer, Nr. 2477, 1913
Paul Bendfeldt Ankergang Modell Nr. 2450. 1913
Paul Bendfeldt, Anzeige in Die Uhrmacherkust No. 8 1915

Bendfeldt, Paul

Deutscher Uhrmacher

Paul Karl Johannes Bendfeldt wurde am 12. September 1888 geboren. Er absolvierte seine Uhrmacherlehre in Grevesmühlen von 1904 bis 1907 beim Uhrmachermeister Wilhelm Bartels. Von Oktober 1912 bis 31. Mai 1913 besuchte er die Deutsche Uhrmacherschule in Glashütte und war unter dem Direktorat von Prof. L. Strasser Mitglied der Activitas und des Altherrenverbandes der Saxonia, in die er 1912 eintrat. Er Fertigte ein Ankergangmodell Nr. 2450, ein Glashütter Taschenchronometer ¾ Platine mit Bügelaufzug Nr. 2477. Das Atische Nadelpaar hat keine Nummer und ist nicht im Abgangszeugnis aufgeführt. Paul erhielt als Anerkennung für seine Leistungen, seinen Fleiß und sein gutes Betragen die Anerkennungsurkunde der Deutschen Uhrmacherschule für hervorragende Leistungen aus der Moritz Großmann-Stiftung. Nach einem Schweizaufenthalt beim Züricher Uhrenhändler G. Billian Fils vom 1. Oktober 1913 bis 1. August 1914 übernahm er in Lübeck in der Königstraße das Uhrengeschäft seines Onkels Carl Blanck am Königstraße 78. Er heiratete Erna Margaretha Möller (1890-1982) am 25. August 1917, in Herrnburg Nordwestmecklenburg. Aus diese Ehe ist Tochter Gretchen Marie Meta Bendfeldt (1918-1987) bekannt.

Paul Karl Johannes Bendfeldt war sehr aktiv in der Uhrmacherinnung und starb am 15. April 1960 in Lübeck, 71 Jahre alt.

<<< DUS Schüler B <<<

Weiterführende Informationen