Datei:Jean Francois Poncet Kutschenuhr.JPG
Originaldatei (1.451 × 900 Pixel, Dateigröße: 538 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Beschreibung
Kutschenuhr, Dresden um 1765
Solche großen Taschenuhren werden als Kutschenuhr oder Satteluhr bezeichnet, weil man sie angeblich auf die Reise mitgenommen hat. Sie haben oft prächtig gearbeitete Übergehäuse aus Silber.
Carriage watch, Dresden around 1765
Large pocket watches like this one are called carriage or saddle watches because they were allegedly used while travelling. They often have lavishly worked outer casings made of silver.
Lizenz
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei Benutzerin:Sarah. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 16:57, 27. Mär. 2015 | 1.451 × 900 (538 KB) | Sarah (Diskussion | Beiträge) |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.
Metadaten
- Bildgalerie Uhrwerke Poncet, Jean François
- Picture gallery movements Poncet, Jean François
- Galería de imagenes de mecanismos de relojes Poncet, Jean François
- Afbeeldingen galerij uurwerken Poncet, Jean François
- Фотогалерея Часовые механизмы Poncet, Jean François
- Galleria fotografica di movimento degli orologi Poncet, Jean François
- Bildgalerie Archiv Mathematisch-Physikalischer Salon (Museum)
- Picture gallery archive Mathematisch-Physikalischer Salon/en
- Galería de imagenes archivo Mathematisch-Physikalischer Salon (Museum)
- Afbeeldingen galerij archief Mathematisch-Physikalischer Salon (Museum)
- Фотогалерея Архив Mathematisch-Physikalischer Salon (Museum)
- Galleria fotografica di Archivio Mathematisch-Physikalischer Salon (Museum)