Magno - Uhrenmarke

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Englischer oder Fransösischer Uhrenmarke

Magno, Sun Yat-Sen, Schweizer Savonnettenpaar in Silber mit Champlevé-Email im originalen Präsentetui ca. 1925
Zifferblattseite mit chinesische Schriftzeichen
Uhrwerke von A. Schild Grenchen Werkenummer. T 53102 und 51250.
Magno Logo und Logo der Firma Huguenin Frères in Le Locle


Herbert Wolf war Juwelier und Diamanten verarbeiter mit Niederlassungen in London, Liverpool und Manchester. Er war der Enkel von Shriener Wolf, einem Kuriositätenhändler, und Matilda, einer Juwelierin. Herbert Wolf Ltd. meldete die Uhrenmarke Magno an, aber er war nicht der Einzige. Auch die Firma Stetten & Cie. in der Rue de la Victoire 32, Paris, Frankreich; registrierte die Marke Magno am 27. März 1909. Das abgebildete Uhrenpaar trägt auf der Innenseite das Logo einer Uhr mit dem Namen Magno. Es ist nicht klar, wem dieses Logo gehörte. War es von der englischen Firma Herbert Wolf Ltd. oder von der Pariser Firma Stetten & Cie. ? Die Uhren von Herbert Wolf sind auf dem Zifferblatt üblicherweise mit „Herbert Wolf Ltd – London, Liverpool & Manchester – Magno“ signiert. Manchmal auch mit Herbert Wolf Ltd - Magno.
Sicher ist, dass beide Gehäuse und Uhrwerke aus der Schweiz stammen. Die Silberne Uhrengehäuse wurden bei Huguenin Frères (Niel HF) in Le Locle hergestellt. Die Uhrwerke stammten von der Firma Adolph Schild S.A. in Grenchen.

Beide Savonnetten sind identisch. Die Vorderseite ziert das Portrait von Sun Yat-sen, eingerahmt von einer Drachenarstellung und bekrönt von einem chinesischen Spruchband: "In Erinnerung an Sun Yat-sen". Die Rückseite ist dekoriert mit der Nationalflagge der Republik China links und der Flagge der Nationalpartei "Kuomintang" rechts. Darunter befindet sich die symbolische Darstellung eines Handschlags. In den 1920er Jahren bestellte China in einer Uhrenfirma in Le Locle Taschenuhren zum Gedenken an den Gründervater der Republik Sun Yat-sen. Da die Marke Magno in der Schweiz nicht registriert ist, könnte eines der oben genannten Unternehmen der eigentliche Auftraggeber gewesen sein. Dabei handelt es sich höchstwahrscheinlich um die Firma Herbert Wolf Ltd. Zu diesem Zeitpunkt war Hongkong noch ein britischen Kronkolonie. Aus unerfindlichen Gründen erreichten die Uhren das Reich der Mitte nie und wurden schließlich Mitte der 1980er Jahre rein zufällig wieder gefunden.

Dr. Sun Yat-sen (1866-1925) war ein chinesischer Revolutionsführer und erster Präsident und Gründervater der Republik China bzw. Taiwans. Er wird in der Republik China als "Vater der Nation" und in der Volksrepublik China als "Wegbereiter der demokratischen Revolution" bezeichnet. Sun spielte eine entscheidende Rolle beim Sturz der Qing-Dynastie während der Xinhai-Revolution im Jahr 1911. Er war der erste provisorische Präsident bei der Gründung der Republik China im Jahr 1912 und später Mitbegründer der Nationalpartei Kuomintang, deren erster Führer er war. Sun war eine einigende Figur im post-imperialen China und wird von vielen Menschen in China und Taiwan verehrt.

Weiterführende Informatonen