Pallweber, Josef: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Falsche Kategorien entfernt, Person kann keine Manufaktur sein!)
Zeile 2: Zeile 2:
 
[[Bild:IWC Digitaluhr 1890 (1).jpg|thumb|[[IWC]] [[Digitaluhr]] um 1890 mit Pallweber Patent <br>[http://www.antique-watch.com/ Pieces of Time.]]
 
[[Bild:IWC Digitaluhr 1890 (1).jpg|thumb|[[IWC]] [[Digitaluhr]] um 1890 mit Pallweber Patent <br>[http://www.antique-watch.com/ Pieces of Time.]]
 
[[Bild:Cortébert Digitaluhr 1890 (1).jpg|thumb|Cortébert Digitaluhr um 1895 mit Pallweber Patent<br>[http://www.antique-watch.com/ Pieces of Time.]]
 
[[Bild:Cortébert Digitaluhr 1890 (1).jpg|thumb|Cortébert Digitaluhr um 1895 mit Pallweber Patent<br>[http://www.antique-watch.com/ Pieces of Time.]]
Schweizer Uhrmacher
+
Österreichischer Erfinder
  
*stammte aus Salzburg
+
 
*erhielt am [[18. Mai]] [[1843]] in Salzburg ein Patent für eine digitale Anzeige ([[Sprungziffernuhr]]) bei Taschenuhren (Pallweber-Patent) Basierend auf dem Patent brachte zuerst [[Cortébert Watch Co.]] und dann [[IWC]] [[1885]] Uhren mit Digitalanzeige auf den Markt.
+
Josef Pallweber stammte aus Salzburg und wechselte mehrmals seinen angemeldeten Wohnsitz innerhalb des Deutschen Reichs von Furtwangen über Frankfurt am Main sowie Mannheim. In Österreich war auch eine Firmierung "''Josef Pallweber & Sohn''" bekannt. Sein Patent für eine digitale Anzeige ([[Sprungziffernuhr]]) bei Taschenuhren (Pallweber-Patent) zeigte Anfangs der 1880er Jahre eine neue Zeitanzeige (digital) mittels Zahlen auf Scheiben neben den klassischen Zeigern. Basierend auf dem Patent brachte zuerst [[Cortébert Watch Co.]] und dann [[IWC]] [[1885]] Uhren mit Digitalanzeige auf den Markt. Später folgten [[Aeby & Landry]] Manufacture d´Horlogerie, [[Gedeon Thommen]], A. [[Kaiser]], [[Dürrstein & Co.]], [[A. Lange & Söhne]], Patent Gurzelen [[Louis Brandt & Fils]], A. [[Wittnauer]] & Co., [[Minerva]] Manufacture d´Horlogerie Minerva SA, [[Favorite Watch]] sowie [[SADA]] Montres SA.
 +
 
 +
== Patente ==
 +
* [[18. Mai]] [[1883]] DR-25042 (Anzeigewerk für Uhren), Salzburg (Österreich)
 +
* [[1885]] US-312754 (Time piece / Uhrwerk), Salzburg (Österreich)
 +
* [[1891]] US-447473 (Watch case spring / Gehäusefeder), Furtwangen (Deutsches Reich)
 +
* [[1899]] US-618477 (Cash register or like Aparatus / Registrierkasse), Frankfurt am Main (Deutsches Reich)
 +
* [[1899]] US-630922 (Cash register / Registrierkasse), Frankfurt am Main (Deutsches Reich)
 +
* [[1900]] US-648126 (Cash register or adding machine /Registrierkasse oder Zählmaschine), Frankfurt am Main (Deutsche Reich)
 +
* [[1906]] US-813578 (Adding machine / Zählmaschine), Mannheim (Deutsches Reich)
 +
* [[1911]] AT-49078 (Alarmapparat für tragbare Kassetten u.ä.Behälter), Mannheim (Deutsches Reich)
 +
* [[1912]] US-1030265 (Portable cash box / Tragbare Registrierkasse), Mannheim (Deutsches Reich)
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==

Version vom 5. April 2011, 22:27 Uhr

Pallweber, Josef

IWC Digitaluhr um 1890 mit Pallweber Patent
[http://www.antique-watch.com/ Pieces of Time.
Cortébert Digitaluhr um 1895 mit Pallweber Patent
[http://www.antique-watch.com/ Pieces of Time.

Österreichischer Erfinder


Josef Pallweber stammte aus Salzburg und wechselte mehrmals seinen angemeldeten Wohnsitz innerhalb des Deutschen Reichs von Furtwangen über Frankfurt am Main sowie Mannheim. In Österreich war auch eine Firmierung "Josef Pallweber & Sohn" bekannt. Sein Patent für eine digitale Anzeige (Sprungziffernuhr) bei Taschenuhren (Pallweber-Patent) zeigte Anfangs der 1880er Jahre eine neue Zeitanzeige (digital) mittels Zahlen auf Scheiben neben den klassischen Zeigern. Basierend auf dem Patent brachte zuerst Cortébert Watch Co. und dann IWC 1885 Uhren mit Digitalanzeige auf den Markt. Später folgten Aeby & Landry Manufacture d´Horlogerie, Gedeon Thommen, A. Kaiser, Dürrstein & Co., A. Lange & Söhne, Patent Gurzelen Louis Brandt & Fils, A. Wittnauer & Co., Minerva Manufacture d´Horlogerie Minerva SA, Favorite Watch sowie SADA Montres SA.

Patente

  • 18. Mai 1883 DR-25042 (Anzeigewerk für Uhren), Salzburg (Österreich)
  • 1885 US-312754 (Time piece / Uhrwerk), Salzburg (Österreich)
  • 1891 US-447473 (Watch case spring / Gehäusefeder), Furtwangen (Deutsches Reich)
  • 1899 US-618477 (Cash register or like Aparatus / Registrierkasse), Frankfurt am Main (Deutsches Reich)
  • 1899 US-630922 (Cash register / Registrierkasse), Frankfurt am Main (Deutsches Reich)
  • 1900 US-648126 (Cash register or adding machine /Registrierkasse oder Zählmaschine), Frankfurt am Main (Deutsche Reich)
  • 1906 US-813578 (Adding machine / Zählmaschine), Mannheim (Deutsches Reich)
  • 1911 AT-49078 (Alarmapparat für tragbare Kassetten u.ä.Behälter), Mannheim (Deutsches Reich)
  • 1912 US-1030265 (Portable cash box / Tragbare Registrierkasse), Mannheim (Deutsches Reich)

Weblinks