Schuhmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
== Personen ==
 
== Personen ==
 +
*[[Schumann, Charles William]], New York
 
*[[Schuhmann, Christian Friedrich]], vermutlich identisch mit [[Schumann|Schumann, Christian Friedrich]] Nürnberg, nachgewiesen 1782 <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Autor: [[Jürgen Abeler]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 573</ref>  
 
*[[Schuhmann, Christian Friedrich]], vermutlich identisch mit [[Schumann|Schumann, Christian Friedrich]] Nürnberg, nachgewiesen 1782 <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Autor: [[Jürgen Abeler]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 573</ref>  
 
*[[Schuhmann, Johann Friedrich]], [[Dresden]], geboren [[1758/de|1758]], verstorben am [[18. Oktober]] [[1817/de|1817]], [[1784/de|1784]] zum Meister ernannt <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; Seite 286; ISBN 140679113X</ref>, Vater von [[Schuhmann, Johann Heinrich]], Schwiegervater von [[Johann Christian Friedrich Gutkaes]]
 
*[[Schuhmann, Johann Friedrich]], [[Dresden]], geboren [[1758/de|1758]], verstorben am [[18. Oktober]] [[1817/de|1817]], [[1784/de|1784]] zum Meister ernannt <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; Seite 286; ISBN 140679113X</ref>, Vater von [[Schuhmann, Johann Heinrich]], Schwiegervater von [[Johann Christian Friedrich Gutkaes]]

Version vom 23. November 2019, 11:41 Uhr

Mehrfachnennung

(siehe auch: Schumann)

Personen

Quellen

  1. Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Jürgen Abeler, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 573
  2. Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; Seite 286; ISBN 140679113X

Literatur