Vorlage:Hersteller der Woche 23: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
'''Universal Genève - Schweizer Uhrenmanufaktur'''
 
'''Universal Genève - Schweizer Uhrenmanufaktur'''
  
Numa-Emile Descombes und [[Perret, Ulysse Georges (1868-1933) | Ulysse Georges Perret]] gründeten [[1894]] gemeinsam in [[Le Locle]] zunächst eine Etablissagewerkstatt und einen Uhrenhandel. Frühzeitig spezialisierte sich die Firma auf [[Armbanduhr]]en und fertigte bereits im ersten Weltkrieg [[Chronograph | Armbandchronographen]]. Um [[1918]] wurde bereits eine Filiale in [[Genf]] eröffnet und allmählich zum Verwaltungszentrum der Firma ausgebaut.
+
Numa-Emile Descombes und [[Perret, Ulysse Georges|Ulysse Georges Perret]] gründeten [[1894/de|1894]] gemeinsam in [[Le Locle]] zunächst eine Etablissagewerkstatt und einen Uhrenhandel. Frühzeitig spezialisierte sich die Firma auf [[Armbanduhr]]en und fertigte bereits im ersten Weltkrieg [[Chronograph | Armbandchronographen]]. Um [[1918/de|1918]] wurde bereits eine Filiale in [[Genf]] eröffnet und allmählich zum Verwaltungszentrum der Firma ausgebaut.
  
 
In den dreißiger Jahren lag der Schwerpunkt auf der Fertigung von Armbandchronographen mit den Modellen Colonial, Compur und der sehr erfolgreichen [[Universal Geneve Tri-Compax|Compax]]-Serie. Fast alle verwendeten Werke stammten aus eigener Entwicklung und Produktion. In den fünfziger Jahren wurde für Universal u.a. eine [[Sekunde|springende Zentralsekunde]], eine [[Automatik]] mit in beiden Drehrichtungen aufziehendem [[Zentralrotor]] und eine [[Automatik]] mit außermittigem [[Planetenrotor]] (auch [[Microrotor]] genannt) patentiert ...
 
In den dreißiger Jahren lag der Schwerpunkt auf der Fertigung von Armbandchronographen mit den Modellen Colonial, Compur und der sehr erfolgreichen [[Universal Geneve Tri-Compax|Compax]]-Serie. Fast alle verwendeten Werke stammten aus eigener Entwicklung und Produktion. In den fünfziger Jahren wurde für Universal u.a. eine [[Sekunde|springende Zentralsekunde]], eine [[Automatik]] mit in beiden Drehrichtungen aufziehendem [[Zentralrotor]] und eine [[Automatik]] mit außermittigem [[Planetenrotor]] (auch [[Microrotor]] genannt) patentiert ...

Aktuelle Version vom 7. Januar 2016, 00:19 Uhr

Firmenlogo

Universal Genève - Schweizer Uhrenmanufaktur

Numa-Emile Descombes und Ulysse Georges Perret gründeten 1894 gemeinsam in Le Locle zunächst eine Etablissagewerkstatt und einen Uhrenhandel. Frühzeitig spezialisierte sich die Firma auf Armbanduhren und fertigte bereits im ersten Weltkrieg Armbandchronographen. Um 1918 wurde bereits eine Filiale in Genf eröffnet und allmählich zum Verwaltungszentrum der Firma ausgebaut.

In den dreißiger Jahren lag der Schwerpunkt auf der Fertigung von Armbandchronographen mit den Modellen Colonial, Compur und der sehr erfolgreichen Compax-Serie. Fast alle verwendeten Werke stammten aus eigener Entwicklung und Produktion. In den fünfziger Jahren wurde für Universal u.a. eine springende Zentralsekunde, eine Automatik mit in beiden Drehrichtungen aufziehendem Zentralrotor und eine Automatik mit außermittigem Planetenrotor (auch Microrotor genannt) patentiert ...

>>> mehr >>>