Yates & Hess: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 10: Zeile 10:
 
*[https://mb.nawcc.org/threads/es-yates-liverpool.135284/ NAWCC, Yates & Hess, Liverpool]
 
*[https://mb.nawcc.org/threads/es-yates-liverpool.135284/ NAWCC, Yates & Hess, Liverpool]
 
*[https://collections.britishart.yale.edu/catalog/orbis:11770856  Visit of Her Most Gracious Majesty The Queen to the City of Liverpool, 1886, Printed Yates & Hess, Rare Books and Manuscripts, Yale University, Yale Center for British Art]  
 
*[https://collections.britishart.yale.edu/catalog/orbis:11770856  Visit of Her Most Gracious Majesty The Queen to the City of Liverpool, 1886, Printed Yates & Hess, Rare Books and Manuscripts, Yale University, Yale Center for British Art]  
 
+
*[https://www.antiques-atlas.com/antique/fine_regulator_longcase_tall_case_clock/as895a133,  Fine Regulator Longcase Tall case Clock, Yates & Hess, 1830, Steam Mill Clocks, Antiques Atlas]
 +
 
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 
[[Kategorie:Hersteller Y]]
 
[[Kategorie:Hersteller Y]]
 
[[Kategorie:Hersteller H]]
 
[[Kategorie:Hersteller H]]
 
[[Kategorie:Hersteller England]]
 
[[Kategorie:Hersteller England]]

Version vom 10. November 2023, 11:27 Uhr

Englischer Juwelier Silberschmiede und Uhrenhändler

Yates & Hess war ein Juweliersgeschäft in Liverpool von etwa 1825 bis 1855. Das Geschäft befand sich an verschiedenen Adressen in der Lord Streetm 1824 am Nr. 13, 1825 am Nr. 15, 1837 am Nr. 16 und 1855 am Nr. 33. Natürlich kann es sein, dass sie nicht tatsächlich umgezogen sind, die Änderungen könnten auf eine Neunummerierung zurückzuführen sein! Die Firma war eine Partnerschaft von der Siegelstecher Samuel Yates eigentlich Goetz (1757-1825) mit seinem Schwiegersohn Joseph Hess (1792-1853). Samuel Yates war verheiratet mit Judith Samuel (1771-1803) eine Tochter von Ralph Samuel (1738-1809) und Polly Levy (1745-1803). Ihre Brüder Lewis Judah Samuel und Henri Hart Samuel wurden Silberschmied und Uhrmacher. Schon 1886 soll das Unternehmen tätig gewesen sein, allerdings nicht als Juwelier, sondern als Druckerei.

Lord Street war und ist die Haupteinkaufsstraße von Liverpool. Von 1700 bis ins 20. Jahrhundert war die Straße oft die Heimat einiger der führenden Schmuckhersteller der Stadt, von frühen Uhrmachern bis hin zu Gold- und Silberschmieden. Besonders im "Lord Molyneux House" befanden sich die Gold- und Silberschmieden und Uhrmacher.

Externe Links