Overstrijd, Louis David: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Niederlandischer Uhrmacher Louis David Overstrijd wurde am Mittwoch, den [[13. Januar 1892 in Rotterdam geboren als Sohn des Uhrmachers und Uhren…“)
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
Louis David Overstrijd heiratete Margaretha Johanna Pallada am [[7. Oktober]] [[1941/de|1941]]. Obwohl aus den Aufzeichnungen hervorgeht, dass er keiner Religion angehörte, wurde er wie sein Bruder  am [[8. Juli]] [[1942/de|1942]] vom Sicherheitspolizei verhaftet in seinem Haus am Nieuwe Binnenweg 58. 10 Tage später wurde er ins Lager Amersfoort deportiert. Vermutlich hatte ihm ein deutscher Soldat seine von seinem Bruder gestiftete Uhr hier abgenommen. Wohin er dann transportiert wurde, ist nicht ganz klar. Er starb am [[31. März]] [[1944/de|1944]] irgendwo in der Mitte Europas.
 
Louis David Overstrijd heiratete Margaretha Johanna Pallada am [[7. Oktober]] [[1941/de|1941]]. Obwohl aus den Aufzeichnungen hervorgeht, dass er keiner Religion angehörte, wurde er wie sein Bruder  am [[8. Juli]] [[1942/de|1942]] vom Sicherheitspolizei verhaftet in seinem Haus am Nieuwe Binnenweg 58. 10 Tage später wurde er ins Lager Amersfoort deportiert. Vermutlich hatte ihm ein deutscher Soldat seine von seinem Bruder gestiftete Uhr hier abgenommen. Wohin er dann transportiert wurde, ist nicht ganz klar. Er starb am [[31. März]] [[1944/de|1944]] irgendwo in der Mitte Europas.
  
 
+
==Geschichte der an der Neuenburger (Neuchâtel) Schule hergestellten Taschenuhr==  
==Geschichte der an der Neuenburger (Neuchâtel) Schule hergestellten Taschenuhr==
+
Die Uhr wurde seinem Bruder Louis David von Alfred André Overstrijd geschenkt am [[13. Januar]] [[1910/de|1910]], also an seinem geburtstag. Er trug die Uhr bei seiner Verhaftung bei sich und sie wurde ihm vermutlich während seiner Verhaftung oder im Lager Amersfoort abgenommen, eigentlich wurde sie einfach gestohlen.
  
  

Version vom 3. Mai 2022, 15:24 Uhr

Niederlandischer Uhrmacher

Louis David Overstrijd wurde am Mittwoch, den [[13. Januar 1892 in Rotterdam geboren als Sohn des Uhrmachers und Uhrenhändlers André David Overstrijd und Betje van Leer (1861-1915). Die Familie Overstrijd war jüdischer Abstammung. Vater André David war der Sohn eines Goldschmiedes doch er gründete ein Uhrengeschäft in Rotterdam. Louis David war der jüngere Bruder von Alfred André Overstrijd. Von seinem Bruder erhielt er eine signierte Taschenuhr "Ecole d'Horlogerie Neuchâtel", "A.A. Overstrijd" "A son frère Louis", "13 Janvier 1910". In den 1920er Jahren übernahmen die beiden Brüder den väterlichen Betrieb, Alfred war Uhrmacher, Louis Kaufmann im Unternehmen. Zudem war die Firma bereits seit mehreren Jahren Mitglied der Union Horlogère Union Horlogère Alpina. Am 14. Mai 1940, halb zwei Uhr nachmittags, wurde Rotterdam von deutschen Bombern angegriffen. Explosionen und Feuer zerstörten fast die gesamte Innenstadt. Von der Hoogstraat, traditionell eine der wichtigsten Einkaufsstraßen, blieb nichts übrig. Es war nicht das einzige Schmuck- und Uhrengeschäft, das durch das Feuer zerstört wurde, auch die Geschäfte von Gerardus Brunott, Johann Bernhard Gustav Buhse und Arij Siebel Sr. wurden wurden zerstört. Die Söhne führten das Geschäft an der Nieuwe Binnenweg 58 fort.

Louis David Overstrijd heiratete Margaretha Johanna Pallada am 7. Oktober 1941. Obwohl aus den Aufzeichnungen hervorgeht, dass er keiner Religion angehörte, wurde er wie sein Bruder am 8. Juli 1942 vom Sicherheitspolizei verhaftet in seinem Haus am Nieuwe Binnenweg 58. 10 Tage später wurde er ins Lager Amersfoort deportiert. Vermutlich hatte ihm ein deutscher Soldat seine von seinem Bruder gestiftete Uhr hier abgenommen. Wohin er dann transportiert wurde, ist nicht ganz klar. Er starb am 31. März 1944 irgendwo in der Mitte Europas.

Geschichte der an der Neuenburger (Neuchâtel) Schule hergestellten Taschenuhr

Die Uhr wurde seinem Bruder Louis David von Alfred André Overstrijd geschenkt am 13. Januar 1910, also an seinem geburtstag. Er trug die Uhr bei seiner Verhaftung bei sich und sie wurde ihm vermutlich während seiner Verhaftung oder im Lager Amersfoort abgenommen, eigentlich wurde sie einfach gestohlen.


Externe Links