Waldan, Oscar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(32 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Datei:Oscar Waldan 1923-2018.jpg|thumb|200px|Oscar Waldan 1923-2018]]
 +
[[Datei:Official Gazette of the United States Patent and Trademark Office, Trademarks Volume 1245, Nummer 4, 2001.jpg|thumb|200px|Official Gazette of the United States Patent and Trademark Office, Trademarks Volume 1245, Nummer 4, 2001]]
 +
[[Datei:Ekegren Genève, Waldan Creation ca. 1990 (3).jpg|thumb|200px|Armbanduhr mit Zenith "El-Primero"- Chronograph, Vollkalender und Mondphase, Ekegren Genève, Waldan Creation, ca. 1990]]
 
Polnischer Schweizer Uhrmacher
 
Polnischer Schweizer Uhrmacher
  
Oscar Waldan wurde in den 1920er Jahren in Polen geboren und zeigte schon früh Interesse an Zeitmessern, als er die Taschenuhr seines Vaters zerlegte. Aber das war nicht die gedankenlose Zerstörung, die Kinder manchmal anrichten, er fertigte tatsächlich Diagramme an, die zeigten, wie man die Teile wieder zusammenfügt. Trotz dieses vielversprechenden Starts wurden seine uhrmacherischen Träume nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs und der deutschen Invasion in Polen auf Eis gelegt. Waldan wurde in den Konzentrationslagern Buchenwald und Theresienstadt inhaftiert. Trotz dieser schrecklichen Erfahrung hatte das Glück Pläne für Oscar. Durch Zufall traf er auf einen inhaftierten tschechischen Uhrmacher, der den jungen Oscar als seinen Lehrling aufnahm. Die Fähigkeit des Uhrmachers, die Uhren der Nazi-Wachen zu reparieren, trug zweifellos zu ihrem Überleben bei, und als Europa befreit wurde, beschloss Waldan, in der Schweiz neu anzufangen. Nachdem er fast alles und jeden verloren hatte, der ihm lieb war, setzte er seine Uhrmacherausbildung fort, zog zunächst nach New York, um in einer Reparaturwerkstatt zu arbeiten, und kehrte dann nach Europa zurück, um sein Studium in der Schweiz und in Deutschland fortzusetzen.
+
Oscar Waldan wurde [[1923/de|1923]] in Dobczyce, im Süden Polens [https://maps.app.goo.gl/E1tS9segBegPSGmR6 diesen Ort anzeigen] geboren. Er zeigte schon früh Interesse an Zeitmessern, als er die Taschenuhr seines Vaters zerlegte. Aber das war nicht die gedankenlose Zerstörung, die Kinder manchmal anrichten, er fertigte tatsächlich Diagramme an, die zeigten, wie man die Teile wieder zusammenfügt. Trotz dieses vielversprechenden Starts wurden seine uhrmacherischen Träume nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs und der deutschen Invasion in Polen auf Eis gelegt. Waldan wurde als Jude in den Konzentrationslagern Buchenwald und Theresienstadt inhaftiert. Trotz dieser schrecklichen Erfahrung hatte das Glück Pläne für Oscar. Durch Zufall traf er auf einen inhaftierten tschechischen Uhrmacher [[Manek]], der den jungen Oscar als seinen Lehrling aufnahm. Die Fähigkeit des Uhrmachers, die Uhren der Nazi-Wachen zu reparieren, trug zweifellos zu ihrem Überleben bei, und als Europa befreit wurde, beschloss Waldan, in der Schweiz neu anzufangen. Nachdem er fast alles und jeden verloren hatte, der ihm lieb war, setzte er seine Uhrmacherausbildung fort, zog zunächst nach New York, um in einer Reparaturwerkstatt zu arbeiten, und kehrte dann nach Europa zurück, um sein Studium in der Schweiz und in Deutschland fortzusetzen.
  
Als seine Karriere Fahrt aufnahm, wurde Waldan von [[Tissot, Charles (1860-1936)|Charles Tissot]] angestellt und versuchte sich bald an der Gestaltung von Uhren, wobei er mit der vielbeachteten Weltzeituhr Tissot Navigator Erfolg hatte. Nach seiner Tätigkeit bei [[Tissot]] wurde Oscar ein erfolgreicher Vertriebsleiter in den USA und arbeitete für mehrere Unternehmen, darunter [[Universal Genève/de|Universal Geneve]]. Doch Uhrendesign war für ihn nie weit weg, und sein Weg kreuzte sich dann mit keinem Geringeren als einem der größten Uhrendesigner aller Zeiten, [[Genta, Gérald Charles|Gerald Charles Genta]] der unter anderem die berühmten Modelle [[Audemars Piguet]] Royal Oak und [[Patek Philippe]] Nautilus entwarf. Aus diesem Treffen entwickelte sich eine Freundschaft, die Waldan dabei half, seine Designkenntnisse weiterzuentwickeln was viele Jahre später zu einer Zusammenarbeit führte. Oscars Verkaufserfolg führte dazu, dass er zu einem gefragten Branchenberater wurde. Kunden wie [[IWC]] und [[Omega]] verließen sich auf sein umfassendes Wissen in den Bereichen Design, Fertigung und Vertrieb. Doch der Ruf, eine eigene Uhr herzustellen, erwies sich als zu groß, um ihm zu widerstehen.
+
Als seine Karriere Fahrt aufnahm, wurde Waldan von [[Tissot, Charles (1860-1936)|Charles Tissot]] angestellt und versuchte sich bald an der Gestaltung von Uhren, wobei er mit der vielbeachteten Weltzeituhr Tissot Navigator Erfolg hatte. Nach seiner Tätigkeit bei [[Tissot]] wurde Oscar ein erfolgreicher Vertriebsleiter in den USA und arbeitete für mehrere Unternehmen, darunter [[Universal Genève/de|Universal Geneve]], [[Van Cleef & Arpels]] und der [[Holzer Watch Company]]. Doch Uhrendesign war für ihn nie weit weg, und sein Weg kreuzte sich dann mit keinem Geringeren als einem der größten Uhrendesigner aller Zeiten, [[Genta, Gérald Charles|Gerald Charles Genta]] der unter anderem die berühmten Modelle [[Audemars Piguet]] Royal Oak und [[Patek Philippe]] Nautilus entwarf. Aus diesem Treffen entwickelte sich eine Freundschaft, die Waldan dabei half, seine Designkenntnisse weiterzuentwickeln was viele Jahre später zu einer Zusammenarbeit führte. Oscars Verkaufserfolg führte dazu, dass er zu einem gefragten Branchenberater wurde. Kunden wie [[IWC]] und [[Omega]] verließen sich auf sein umfassendes Wissen in den Bereichen Design, Fertigung und Vertrieb. Doch der Ruf, eine eigene Uhr herzustellen, erwies sich als zu groß, um ihm zu widerstehen.
  
[[1979/de|1979]] wurde [[Waldan International]] mit einer Fabrik in Biel, Schweiz, sowie Firmensitzen und einem Reparaturzentrum in New York gegründet. Das neue Unternehmen konzentrierte seine Anstrengungen auf den High-End-Bereich, produzierte wunderschöne, komplizierte mechanische Uhren ausschließlich aus Edelmetallen und trotzte der Quarzkrise, die die Schweizer Uhrenindustrie zu Fall brachte. Waldan widersetzte sich der gängigen Meinung und produzierte mechanische Chronographen, die von den großen Schweizer Uhrenfirmen nahezu aufgegeben wurden. Es nutzte die Massenauflösung der Werkbestände anderer Hersteller und kaufte Kaliber von Universal Geneve und anderen. Seine neuen Uhren orientierten sich an diesen klassischen Uhrwerken und machten das mechanische Uhrwerk trotz des damaligen Marktklimas zum Verkaufsargument. Er vermutete zu Recht, dass Sammler dieser verschwundenen komplizierten mechanischen Uhren (von denen viele in schlechtem Zustand waren) potenzielle Kunden für seine neuen Kreationen sein könnten. Doch dann geschah etwas Bemerkenswertes.
+
[[1979/de|1979]] wurde '''[[Waldan International]]''' mit einer Fabrik in [[Biel]], Schweiz, sowie Firmensitzen und einem Reparaturzentrum in New York gegründet. Das neue Unternehmen konzentrierte seine Anstrengungen auf den High-End-Bereich, produzierte wunderschöne, komplizierte mechanische Uhren ausschließlich aus Edelmetallen und trotzte der Quarzkrise, die die Schweizer Uhrenindustrie zu Fall brachte. Waldan widersetzte sich der gängigen Meinung und produzierte mechanische Chronographen, die von den großen Schweizer Uhrenfirmen nahezu aufgegeben wurden. Es nutzte die Massenauflösung der Werkbestände anderer Hersteller und kaufte Kaliber von Universal Geneve und anderen. Seine neuen Uhren orientierten sich an diesen klassischen Uhrwerken und machten das mechanische Uhrwerk trotz des damaligen Marktklimas zum Verkaufsargument. Er vermutete zu Recht, dass Sammler dieser verschwundenen komplizierten mechanischen Uhren (von denen viele in schlechtem Zustand waren) potenzielle Kunden für seine neuen Kreationen sein könnten. Doch dann geschah etwas Bemerkenswertes.
  
Waldan erfuhr, dass Zenith, das sich nach der Übernahme durch die amerikanische Zenith Radio Corporation in Aufschwung befand, und die Geschichte des Unternehmens in die Luft jagte doch praktisch die gesamte Herstellung mechanischer Uhren einstellte. Ursprünglich hatte Oscar geplant, einen eigenen Chronographen mit Teilen der Zenith-Bestände herzustellen, doch das Schicksal nahm eine andere Wendung, als er entdeckte, dass [[Rolex]] nach einem neuen Uhrwerk für eine seiner legendärsten Referenzen, den Daytona-Chronographen, suchte. Das Handaufzugswerk [[Valjoux 72]] schien etwas altmodisch gekommen zu sein, und Rolex wollte die Linie mit einem Automatikwerk modernisieren. Eine Freundschaft mit Dieter Wilsdorf (Hans Wilsdorfs Neffe) ermöglichte den Kauf des [[Zenith]]-Bestands an [[Zenith El Primero|El Primero-Kalibern]] 3019 und erwies sich als ein Wagnis, das sich immens auszahlte. Rolex nutzte diese Uhrwerke als Basis für seine neue Daytona, und heute sind die Werte dieser sogenannten „Zenith Daytonas“ durch die Decke gegangen.
+
Waldan erfuhr, dass Zenith, das sich nach der Übernahme durch die amerikanische Zenith Radio Corporation in Aufschwung befand, und die Geschichte des Unternehmens in die Luft jagte doch praktisch die gesamte Herstellung mechanischer Uhren einstellte. Ursprünglich hatte Oscar geplant, einen eigenen Chronographen mit Teilen der Zenith-Bestände herzustellen, doch das Schicksal nahm eine andere Wendung, als er entdeckte, dass [[Rolex]] nach einem neuen Uhrwerk für eine seiner legendärsten Referenzen, den Daytona-Chronographen, suchte. Das Handaufzugswerk [[Valjoux]] 72 schien etwas altmodisch gekommen zu sein, und Rolex wollte die Linie mit einem Automatikwerk modernisieren. Eine Freundschaft mit Dieter Wilsdorf (Hans Wilsdorfs Neffe) ermöglichte den Kauf des [[Zenith]]-Bestands an [[Zenith El Primero|El Primero-Kalibern]] 3019 und erwies sich als ein Wagnis, das sich immens auszahlte. Rolex nutzte diese Uhrwerke als Basis für seine neue Daytona, und heute sind die Werte dieser sogenannten „Zenith Daytonas“ durch die Decke gegangen.
  
 
Ein weiterer Karrierehöhepunkt für Waldan war [[1982/de|1982]], als er schließlich mit Gerald Genta an einem ganz besonderen Projekt zusammenarbeitete. Sie schufen eine Armbandrepetition, eine Uhr, die Stunden, Viertelstunden und Minuten mit einem Schlagton anzeigt. Das war damals etwas ganz Besonderes, denn seit über 35 Jahren hatte niemand mehr eine Armbandrepetition hergestellt.
 
Ein weiterer Karrierehöhepunkt für Waldan war [[1982/de|1982]], als er schließlich mit Gerald Genta an einem ganz besonderen Projekt zusammenarbeitete. Sie schufen eine Armbandrepetition, eine Uhr, die Stunden, Viertelstunden und Minuten mit einem Schlagton anzeigt. Das war damals etwas ganz Besonderes, denn seit über 35 Jahren hatte niemand mehr eine Armbandrepetition hergestellt.
In den folgenden Jahren machte Waldan Karriere als Privatmarkenhersteller von Uhren für Unternehmen wie [[Tiffany & Co./de|Tiffany & Co.]], [[Ulysse Nardin]], [[Cartier]], [[Tourneau]] und [[Neiman Marcus]]. Diese Uhren gab es in vielen Formen, von Quarz-Panzeruhren von Tiffany Classic bis hin zu komplexeren mechanischen Zeitmessern. Bei diesen Kundenuhren markierte er die Innenseite der Gehäuseböden mit einem versteckten „Waldan Creations“-Stempel als hinterhältigen Insider-Witz und als Hinweis auf die Zukunft. Und so begann Waldan zu Beginn des neuen Jahrhunderts schließlich unter seinem eigenen Namen mit der Produktion hochwertiger mechanischer Uhren mit Gold- oder Platingehäusen und Komplikationen wie Chronographen, Mondphasen und Kalenderanzeigen. Seine limitierten Editionen sind bei Sammlern sehr begehrt und zum Glück bietet Waldan hier immer noch begrenzte Mengen dieser wunderschönen Modelle an.
+
In den folgenden Jahren machte Waldan Karriere als Privatmarkenhersteller von Uhren für Unternehmen wie [[Tiffany & Co./de|Tiffany & Co.]], [[Ulysse Nardin]], [[Cartier]], Tourneau <ref>[https://en.wikipedia.org/wiki/Tourneau Tourneau, Wikipedia (en)]</ref> und Neiman Marcus <ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Neiman_Marcus Neiman Marcus Wikipedia (de)]</ref>. Diese Uhren gab es in vielen Formen, von Quarz-Panzeruhren von Tiffany Classic bis hin zu komplexeren mechanischen Zeitmessern. Bei diesen Kundenuhren markierte er die Innenseite der Gehäuseböden mit einem versteckten „Waldan Creations“-Stempel als hinterhältigen Insider-Witz und als Hinweis auf die Zukunft. Und so begann Waldan zu Beginn des neuen Jahrhunderts schließlich unter seinem eigenen Namen mit der Produktion hochwertiger mechanischer Uhren mit Gold- oder Platingehäusen und Komplikationen wie Chronographen, Mondphasen und Kalenderanzeigen. Seine limitierten Editionen sind bei Sammlern sehr begehrt und zum Glück bietet Waldan hier immer noch begrenzte Mengen dieser wunderschönen Modelle an. [[1987/de|1987]] registrierte er auch den Namen Ekegren für Amerika, der [[1999/de|1999]] fortgeführt wurde, er verwendete den Namen des berühmten Uhrmachers [[Ekegrèn, Henri Robert|Henri Robert Ekegrèn]]. Heute führt Andrew Waldan das Erbe seines Vaters mit der Ergänzung der in den USA zusammengestellten Heritage-Serie fort, die das in den USA hergestellte Ameriquartz-Uhrwerk umfasst.<br><br>
 
 
 +
Oscar heiratete spät im Leben und bekam sein einziges Kind, als er über 70 war. Teresita Waldan-Moreno, kam [[1990/de|1990]] von den Philippinen in die USA und war 11 Jahre lang mit Oscar verheiratet, Sie  arbeitete während dieser Zeit im Familienunternehmen. Sie war inzwischen wieder geheiratet und hatte als Marketingleiterin bei [[Wempe]] US, einem langjährigen Waldan-Einzelhändler, gearbeitet.
 +
 +
Oscar Waldan starb im Jahr [[2018/de|2018]].
 +
 +
==Oscar Waldan Scholarship==
 +
Jeder jüdische Student, der angenommen wurde oder derzeit an einer Vollzeit-Uhrmacherschule in den USA studiert, hat Anspruch auf das Oscar-Waldan-Stipendium. Auch potenzielle Studierende können sich bewerben, vorausgesetzt, dass das Stipendium von ihrer Einschreibung an einer Vollzeit-Uhrmacherschule abhängt. Das Stipendium wird jeweils im April vergeben. Es stehen Prämien bis zu 5.000 US-Dollar zur Verfügung.
 +
 +
==Quellen==
 +
<references/>
 +
* Time and Tide
 +
* Horological Society of New York
 +
 +
[[Kategorie:Biographie]]
 +
[[Kategorie:Biographie W]]

Aktuelle Version vom 30. November 2023, 16:45 Uhr

Oscar Waldan 1923-2018
Official Gazette of the United States Patent and Trademark Office, Trademarks Volume 1245, Nummer 4, 2001
Armbanduhr mit Zenith "El-Primero"- Chronograph, Vollkalender und Mondphase, Ekegren Genève, Waldan Creation, ca. 1990

Polnischer Schweizer Uhrmacher

Oscar Waldan wurde 1923 in Dobczyce, im Süden Polens diesen Ort anzeigen geboren. Er zeigte schon früh Interesse an Zeitmessern, als er die Taschenuhr seines Vaters zerlegte. Aber das war nicht die gedankenlose Zerstörung, die Kinder manchmal anrichten, er fertigte tatsächlich Diagramme an, die zeigten, wie man die Teile wieder zusammenfügt. Trotz dieses vielversprechenden Starts wurden seine uhrmacherischen Träume nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs und der deutschen Invasion in Polen auf Eis gelegt. Waldan wurde als Jude in den Konzentrationslagern Buchenwald und Theresienstadt inhaftiert. Trotz dieser schrecklichen Erfahrung hatte das Glück Pläne für Oscar. Durch Zufall traf er auf einen inhaftierten tschechischen Uhrmacher Manek, der den jungen Oscar als seinen Lehrling aufnahm. Die Fähigkeit des Uhrmachers, die Uhren der Nazi-Wachen zu reparieren, trug zweifellos zu ihrem Überleben bei, und als Europa befreit wurde, beschloss Waldan, in der Schweiz neu anzufangen. Nachdem er fast alles und jeden verloren hatte, der ihm lieb war, setzte er seine Uhrmacherausbildung fort, zog zunächst nach New York, um in einer Reparaturwerkstatt zu arbeiten, und kehrte dann nach Europa zurück, um sein Studium in der Schweiz und in Deutschland fortzusetzen.

Als seine Karriere Fahrt aufnahm, wurde Waldan von Charles Tissot angestellt und versuchte sich bald an der Gestaltung von Uhren, wobei er mit der vielbeachteten Weltzeituhr Tissot Navigator Erfolg hatte. Nach seiner Tätigkeit bei Tissot wurde Oscar ein erfolgreicher Vertriebsleiter in den USA und arbeitete für mehrere Unternehmen, darunter Universal Geneve, Van Cleef & Arpels und der Holzer Watch Company. Doch Uhrendesign war für ihn nie weit weg, und sein Weg kreuzte sich dann mit keinem Geringeren als einem der größten Uhrendesigner aller Zeiten, Gerald Charles Genta der unter anderem die berühmten Modelle Audemars Piguet Royal Oak und Patek Philippe Nautilus entwarf. Aus diesem Treffen entwickelte sich eine Freundschaft, die Waldan dabei half, seine Designkenntnisse weiterzuentwickeln was viele Jahre später zu einer Zusammenarbeit führte. Oscars Verkaufserfolg führte dazu, dass er zu einem gefragten Branchenberater wurde. Kunden wie IWC und Omega verließen sich auf sein umfassendes Wissen in den Bereichen Design, Fertigung und Vertrieb. Doch der Ruf, eine eigene Uhr herzustellen, erwies sich als zu groß, um ihm zu widerstehen.

1979 wurde Waldan International mit einer Fabrik in Biel, Schweiz, sowie Firmensitzen und einem Reparaturzentrum in New York gegründet. Das neue Unternehmen konzentrierte seine Anstrengungen auf den High-End-Bereich, produzierte wunderschöne, komplizierte mechanische Uhren ausschließlich aus Edelmetallen und trotzte der Quarzkrise, die die Schweizer Uhrenindustrie zu Fall brachte. Waldan widersetzte sich der gängigen Meinung und produzierte mechanische Chronographen, die von den großen Schweizer Uhrenfirmen nahezu aufgegeben wurden. Es nutzte die Massenauflösung der Werkbestände anderer Hersteller und kaufte Kaliber von Universal Geneve und anderen. Seine neuen Uhren orientierten sich an diesen klassischen Uhrwerken und machten das mechanische Uhrwerk trotz des damaligen Marktklimas zum Verkaufsargument. Er vermutete zu Recht, dass Sammler dieser verschwundenen komplizierten mechanischen Uhren (von denen viele in schlechtem Zustand waren) potenzielle Kunden für seine neuen Kreationen sein könnten. Doch dann geschah etwas Bemerkenswertes.

Waldan erfuhr, dass Zenith, das sich nach der Übernahme durch die amerikanische Zenith Radio Corporation in Aufschwung befand, und die Geschichte des Unternehmens in die Luft jagte doch praktisch die gesamte Herstellung mechanischer Uhren einstellte. Ursprünglich hatte Oscar geplant, einen eigenen Chronographen mit Teilen der Zenith-Bestände herzustellen, doch das Schicksal nahm eine andere Wendung, als er entdeckte, dass Rolex nach einem neuen Uhrwerk für eine seiner legendärsten Referenzen, den Daytona-Chronographen, suchte. Das Handaufzugswerk Valjoux 72 schien etwas altmodisch gekommen zu sein, und Rolex wollte die Linie mit einem Automatikwerk modernisieren. Eine Freundschaft mit Dieter Wilsdorf (Hans Wilsdorfs Neffe) ermöglichte den Kauf des Zenith-Bestands an El Primero-Kalibern 3019 und erwies sich als ein Wagnis, das sich immens auszahlte. Rolex nutzte diese Uhrwerke als Basis für seine neue Daytona, und heute sind die Werte dieser sogenannten „Zenith Daytonas“ durch die Decke gegangen.

Ein weiterer Karrierehöhepunkt für Waldan war 1982, als er schließlich mit Gerald Genta an einem ganz besonderen Projekt zusammenarbeitete. Sie schufen eine Armbandrepetition, eine Uhr, die Stunden, Viertelstunden und Minuten mit einem Schlagton anzeigt. Das war damals etwas ganz Besonderes, denn seit über 35 Jahren hatte niemand mehr eine Armbandrepetition hergestellt. In den folgenden Jahren machte Waldan Karriere als Privatmarkenhersteller von Uhren für Unternehmen wie Tiffany & Co., Ulysse Nardin, Cartier, Tourneau [1] und Neiman Marcus [2]. Diese Uhren gab es in vielen Formen, von Quarz-Panzeruhren von Tiffany Classic bis hin zu komplexeren mechanischen Zeitmessern. Bei diesen Kundenuhren markierte er die Innenseite der Gehäuseböden mit einem versteckten „Waldan Creations“-Stempel als hinterhältigen Insider-Witz und als Hinweis auf die Zukunft. Und so begann Waldan zu Beginn des neuen Jahrhunderts schließlich unter seinem eigenen Namen mit der Produktion hochwertiger mechanischer Uhren mit Gold- oder Platingehäusen und Komplikationen wie Chronographen, Mondphasen und Kalenderanzeigen. Seine limitierten Editionen sind bei Sammlern sehr begehrt und zum Glück bietet Waldan hier immer noch begrenzte Mengen dieser wunderschönen Modelle an. 1987 registrierte er auch den Namen Ekegren für Amerika, der 1999 fortgeführt wurde, er verwendete den Namen des berühmten Uhrmachers Henri Robert Ekegrèn. Heute führt Andrew Waldan das Erbe seines Vaters mit der Ergänzung der in den USA zusammengestellten Heritage-Serie fort, die das in den USA hergestellte Ameriquartz-Uhrwerk umfasst.

​ Oscar heiratete spät im Leben und bekam sein einziges Kind, als er über 70 war. Teresita Waldan-Moreno, kam 1990 von den Philippinen in die USA und war 11 Jahre lang mit Oscar verheiratet, Sie arbeitete während dieser Zeit im Familienunternehmen. Sie war inzwischen wieder geheiratet und hatte als Marketingleiterin bei Wempe US, einem langjährigen Waldan-Einzelhändler, gearbeitet.

Oscar Waldan starb im Jahr 2018.

Oscar Waldan Scholarship

Jeder jüdische Student, der angenommen wurde oder derzeit an einer Vollzeit-Uhrmacherschule in den USA studiert, hat Anspruch auf das Oscar-Waldan-Stipendium. Auch potenzielle Studierende können sich bewerben, vorausgesetzt, dass das Stipendium von ihrer Einschreibung an einer Vollzeit-Uhrmacherschule abhängt. Das Stipendium wird jeweils im April vergeben. Es stehen Prämien bis zu 5.000 US-Dollar zur Verfügung.

Quellen

  • Time and Tide
  • Horological Society of New York