Magno - Uhrenmarke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Englischer oder Fransösischer Uhrenmarke
 
Englischer oder Fransösischer Uhrenmarke
  
Herbert Wolf war Juwelier und Diamanten Expert mit Niederlassungen in London, Liverpool und Manchester. Er war der Enkel von Shriener Wolf, einem Kuriositätenhändler, und Matilda, einer Juwelierin.Herbert Wolf meldete die Uhrenmarke '''Magno''' an, aber er war nicht der Einzige. Auch die Firma Stetten & Cie. in der Rue de la Victoire 32, Paris, Frankreich; registrierte die Marke Magno am [[27. März]] [[1909/de|1909]]. Das abgebildete Uhrenpaar trägt auf der Innenseite das Logo einer Uhr mit dem Namen Magno. Es ist nicht klar, wem dieses Logo gehörte. War es von der englischen Firma Herbert Wolf Ltd. oder von der Pariser Firma Stetten & Cie. ? <br>
+
Herbert Wolf war Juwelier und Diamanten verarbeiter mit Niederlassungen in London, Liverpool und Manchester. Er war der Enkel von Shriener Wolf, einem Kuriositätenhändler, und Matilda, einer Juwelierin. Herbert Wolf Ltd. meldete die Uhrenmarke '''Magno''' an, aber er war nicht der Einzige. Auch die Firma Stetten & Cie. in der Rue de la Victoire 32, Paris, Frankreich; registrierte die Marke Magno am [[27. März]] [[1909/de|1909]]. Das abgebildete Uhrenpaar trägt auf der Innenseite das Logo einer Uhr mit dem Namen Magno. Es ist nicht klar, wem dieses Logo gehörte. War es von der englischen Firma Herbert Wolf Ltd. oder von der Pariser Firma Stetten & Cie. ? Die Uhren von Herbert Wolf sind auf dem Zifferblatt üblicherweise mit „Herbert Wolf Ltd – London, Liverpool & Manchester – Magno“ signiert. Manchmal auch mit Herbert Wolf Ltd - Magno. <br> Sicher ist, dass beide Gehäuse und Uhrwerke aus der Schweiz stammen. Die Silberne Uhrengehäuse wurden bei [[Huguenin Frères (2)|Huguenin Frères]] (Niel HF) in [[Le Locle]] hergestellt. Die Uhren stammten von der Firma [[Adolph Schild S.A.]] in Grenchen.  
Sicher ist, dass beide Gehäuse und Uhrwerke aus der Schweiz stammen. Die Silberne Uhrengehäuse wurden bei [[Huguenin Frères (2)|Huguenin Frères]] (Niel HF) in [[Le Locle]] hergestellt. Die Uhren stammten von der Firma [[Adolph Schild S.A.]] in Grenchen.  
 
  
  

Version vom 30. Mai 2024, 18:10 Uhr

Englischer oder Fransösischer Uhrenmarke

Herbert Wolf war Juwelier und Diamanten verarbeiter mit Niederlassungen in London, Liverpool und Manchester. Er war der Enkel von Shriener Wolf, einem Kuriositätenhändler, und Matilda, einer Juwelierin. Herbert Wolf Ltd. meldete die Uhrenmarke Magno an, aber er war nicht der Einzige. Auch die Firma Stetten & Cie. in der Rue de la Victoire 32, Paris, Frankreich; registrierte die Marke Magno am 27. März 1909. Das abgebildete Uhrenpaar trägt auf der Innenseite das Logo einer Uhr mit dem Namen Magno. Es ist nicht klar, wem dieses Logo gehörte. War es von der englischen Firma Herbert Wolf Ltd. oder von der Pariser Firma Stetten & Cie. ? Die Uhren von Herbert Wolf sind auf dem Zifferblatt üblicherweise mit „Herbert Wolf Ltd – London, Liverpool & Manchester – Magno“ signiert. Manchmal auch mit Herbert Wolf Ltd - Magno.
Sicher ist, dass beide Gehäuse und Uhrwerke aus der Schweiz stammen. Die Silberne Uhrengehäuse wurden bei Huguenin Frères (Niel HF) in Le Locle hergestellt. Die Uhren stammten von der Firma Adolph Schild S.A. in Grenchen.


Weiterführende Informatonen