Hypozykloide: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Eine spezielle Form der Zykloide<br>(v. lat. cyclus bzw. griechisch κύκλος kýklos = Kreis und ειδής -eidés = ähnlich)  | Eine spezielle Form der Zykloide<br>(v. lat. cyclus bzw. griechisch κύκλος kýklos = Kreis und ειδής -eidés = ähnlich)  | ||
| − | 1570 beschreibt [[Gerolamo Cardano]] unter anderem die cardanischen Kreise. Diese Veröffentlichung gilt als die erste zu Zykloiden.    | + | 1570 beschreibt [[Gerolamo Cardano]] unter anderem die cardanischen Kreise. Diese Veröffentlichung gilt als die erste zu Zykloiden. Dem Niederländer [[Christiaan Huygens]] gelang 1673 die Evolutenbestimmung und Tautochronie.  | 
Version vom 21. März 2009, 00:25 Uhr
Bitte, keine Begriffe ohne sachbezogene Erklärung in diese Fachlexikon einstellen.
Hypozykloide
| andere Sprachen: en nl ru | 
Eine spezielle Form der Zykloide
(v. lat. cyclus bzw. griechisch κύκλος kýklos = Kreis und ειδής -eidés = ähnlich)
1570 beschreibt Gerolamo Cardano unter anderem die cardanischen Kreise. Diese Veröffentlichung gilt als die erste zu Zykloiden. Dem Niederländer Christiaan Huygens gelang 1673 die Evolutenbestimmung und Tautochronie.
siehe auch: Hypozykloiden Verzahnung Verzahnung
| другие языки: de en nl | 
Виды зубчатых зацеплений
В приборостроении применяется несколько видов зубчатых зацеплений:
- эвольвентное,
 - циклоидальное,
 - эпициклоидальное,
 - гипоциклоидальное,
 - цевочное,
 - червячное,
 - Часовое зацепление.
 
  | |||||||||||||||||||||||||||
