Vorlage:Letzte Meldungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
<!-- ############### INHALT ################ -->
 
<!-- ############### INHALT ################ -->
 
|<div style="float:left; padding-top:0.5em; padding-right:0.5em;">
 
|<div style="float:left; padding-top:0.5em; padding-right:0.5em;">
 +
 +
[[Bild:NOMOS Tangente Sternwarte.jpg|left|140px|NOMOS Tangente Sternwarte]]
 +
 +
 +
'''NOMOS Tangente Sternwarte'''
 +
 +
Himmlisch limitiert
 +
Wunderschön und mit praktischer Sternen-Zusatzfunktion von
 +
[[NOMOS Glashütte]]: Modell [[Tangente Sternwarte]]
 +
 +
Glashütte, im November [[2006]]: [[NOMOS Glashütte]] hat eine Uhr gebaut, die es
 +
erstmals möglich macht, ohne Blick aus dem Fenster genau die Zeit zu bestimmen:
 +
Ein Stern auf dem Zifferblatt zeigt an, wenn mit "drei Uhr" drei Uhr
 +
nachts gemeint ist.
 +
 +
[[NOMOS: Himmlisch limitiert (ausführlich)|>>> mehr >>>]]
 +
 +
 +
----
 +
  
 
[[Bild:Illu regulateur popup 01.jpg|140px|left|Portugieser Regulator Gold]]
 
[[Bild:Illu regulateur popup 01.jpg|140px|left|Portugieser Regulator Gold]]
Zeile 53: Zeile 73:
  
 
[[Deutsche Armbandchronometer (ausführlich)|>>> mehr >>>]]
 
[[Deutsche Armbandchronometer (ausführlich)|>>> mehr >>>]]
 
----
 
 
 
[[Bild:CL TIME.jpg|140px|left|Die '''CL TIME''' von Mühle Glashütte ]]
 
'''Limitierte Armbanduhr von Mühle Glashütte zur neuen CL-Klasse von Mercedes-Benz'''
 
 
Stuttgart / Glashütte – Zur Markteinführung des neuen Luxus-Coupés der Marke mit
 
dem Stern, präsentiert die [http://www.media.daimlerchrysler.com Mercedes-Benz Accessories GmbH] eine exklusive
 
Armbanduhr der besonderen Art, die '''CL Time'''<br>aus dem Hause [http://www.muehle-glashuette.de Mühle Glashütte].
 
 
[[Limitierte Armbanduhr von Mühle Glashütte zur neuen CL-Klasse von Mercedes-Benz (ausführlich)|>>> mehr >>>]]
 
  
  
<br /><br />
+
 
</div>
 
</div>
  

Version vom 7. Dezember 2006, 02:39 Uhr

Letzte Meldungen
NOMOS Tangente Sternwarte


NOMOS Tangente Sternwarte

Himmlisch limitiert Wunderschön und mit praktischer Sternen-Zusatzfunktion von NOMOS Glashütte: Modell Tangente Sternwarte

Glashütte, im November 2006: NOMOS Glashütte hat eine Uhr gebaut, die es erstmals möglich macht, ohne Blick aus dem Fenster genau die Zeit zu bestimmen: Ein Stern auf dem Zifferblatt zeigt an, wenn mit "drei Uhr" drei Uhr nachts gemeint ist.

>>> mehr >>>




Portugieser Regulator Gold

IWC erweitert die Familie der Portugieser Uhren: der Regulateur

Diese Uhr holt die Tradition früherer Observatoriums- und Schiffsuhren zurück in die Gegenwart

Der Regulateur ist bis heute der Inbegriff des uhrmacherischen Präzisionsinstruments, das im 18. und 19. Jahrhundert seinen Platz in Observatorien, Labors oder in Uhrenmanufakturen hatte.

>>> mehr >>>




GUROFA – Der Uhrenneuling im Müglitztal
Ein interessanter Schachzug in der Partie: Mühle contra Swatch

Die Abkürzung:
GUROFA steht für Glashütter Uhrenrohwerkefabrik GmbH. Den Uhrenkenner erinnert dieser Name sofort an die Glashütter UROFA oder an die NUROFA von Werner Pohlan. Die Namensgebung ist somit eng der Glashütter Tradition verbunden.

Die Zusammenarbeit:
Die GUROFA ist ein Gemeinschaftsunternehmen der...

>>> mehr >>>



Das Lange Zeppelin Event

A. Lange & Söhne fördert Zeppelin

Die 20er und 30er Jahre waren die große Ära der Zeppeline – auch in Dresden. Eindrucksvolle Bilder der Luftschiffe „Graf Zeppelin“ und „Sachsen“ über der Frauenkirche zeugen von spektakulären Besuchen. Grund genug für A. Lange & Söhne, zum 800jährigen Stadtjubiläum die historischen Verbindungen wieder aufzunehmen und einen Zeppelin der neuen Generation nach Dresden zu holen.

>>> mehr >>>



WEMPE CHRONOMETERWERKE TOURBILLON

Deutsche Armbandchronometer

Nach 36 Jahren gibt es wieder deutsche Armbandchronometer: Markteinführung der Wempe eigenen Uhrenlinien am 16. Oktober 2006

Die Geschichte beginnt Ende der 30er Jahre mit Otto Lange, Enkel des Gründers der sächischen Uhrenindustrie Ferdinand Adolph Lange und Herbert Wempe, Inhaber der Chronometerwerke. Sie begründeten gemeinsam die "Arbeitsgemeinschaft Sternwarte Glashütte" mit dem Ziel, eine Forschungs- und Weiterbildungsstätte für junge Uhrmacher sowie ein Reglage-Institut aufzubauen.

>>> mehr >>>