1938/de: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
|  (→UdSSR) | |||
| Zeile 23: | Zeile 23: | ||
| === UdSSR === | === UdSSR === | ||
| *Das [[Kaliber]] [[ZIM 4302]] wird von [[1938]] bis [[1953]] produziert. | *Das [[Kaliber]] [[ZIM 4302]] wird von [[1938]] bis [[1953]] produziert. | ||
| + | *Ab [[1938]] wird das [[Kaliber]] [[Sarja 2602]] von der [[Uhrenfabrik Pensa]] produziert. | ||
| == Geburtstage == | == Geburtstage == | ||
Version vom 9. Januar 2007, 01:13 Uhr
| 1937 << 1938 >> 1939 | 
|---|
Ereignise
Deutschland
- Die UROFA produziert von 1932 bis 1938 das Kaliber Urofa 56.
- Das Ramnutzwerk Kaliber Urofa 58 wird von 1934 bis 1938 von der UROFA produziert.
- Um 1938 erfolgt der Zusammenschluss der Glashütter Firma Bahnzeit mit Strasser & Rohde
- Am 1. Januar 1938 übernimmt Herbert Wempe die Chronometerwerke GmbH.
- Walter Storz errichtet 1938 in Pforzheim eine neue Fabrik.
- Martin Seidel fertigt 1938 ein Ein-Minuten-Tourbillon nach Art der Glashütter Schultourbillons.
- Die Produktion der Weiterentwicklung des Kalibers Thiel Lola der Gebrüder Thiel GmbH Ruhla wird 1938 eingestellt.
- Von 1938 bis 1961 wird das Kaliber Thiel Start produziert.
Schweiz
- Vacheron & Constantin arbeitet ab 1938 eng mit Jaeger-LeCoultre zusammen und verwendet auch deren Rohwerke.
- Das Kaliber Venus 170 wird von 1938 bis 1955 produziert.
Italien
- 1938 beauftragt die italienische Militärmarine die Firma Panerai, eine Taucheruhr zu konstruieren, die härtesten Belastungen standhalten soll: Von 1938 und 1993 wird die "Panerai Radiomir" gefertigt.
UdSSR
- Das Kaliber ZIM 4302 wird von 1938 bis 1953 produziert.
- Ab 1938 wird das Kaliber Sarja 2602 von der Uhrenfabrik Pensa produziert.
Geburtstage
Todestage
- Charles Edouard Guillaume verstirbt am 13. Juni 1938 in Sèvres.