Thuret (Turet), Isaac (gest. 1706)/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
Französischer Uhrmacher
 
Französischer Uhrmacher
  
Isaac Thuret  wurde geboren [[1630]] in Senlis und [[1684]] zum Hofuhrmacher ernannt. Ab [[1686]] betreute er die Uhren von Schloß Fontainebleau, Akademie der Wissenschaften  
+
Isaac Thuret  wurde [[1630]] in Senlis geboren und [[1684]] zum Hofuhrmacher ernannt. Ab [[1686]] betreute er die Uhren von Schloß Fontainebleau, Akademie der Wissenschaften  
 
und vom Pariser Observatorium.
 
und vom Pariser Observatorium.
  

Version vom 22. November 2009, 00:28 Uhr

Thuret (Turet), Isaac (gest. 1706)

andere Sprachen: nl                  

Französischer Uhrmacher

Isaac Thuret wurde 1630 in Senlis geboren und 1684 zum Hofuhrmacher ernannt. Ab 1686 betreute er die Uhren von Schloß Fontainebleau, Akademie der Wissenschaften und vom Pariser Observatorium.

Nach der Erfindung der Pendeluhr von Huygens gehen verschiedene Haagse Uhren welche Salomon Coster herstellt, durch Vermittlung von Huygens nach Paris. Durch die große präzision is Thuret imponiert und beschließt auch solche Uhren an zu fertigen. Aber er und seine Französisch Kollegen machen die Uhren bald vom Design viel schöner. Diese Uhren kennen wir unter dem Namen Religieuse.

Bekanntheit erlangte Thuret dadurch, dass er 22. Januar 1675 von Huygens mit der Anfertigung des ersten Modells einer Taschenuhr mit Spiralfeder und Unruh nach dessen Entwürfen beauftragt wurde und anschließend die Erfindung der Spiralfeder als seine eigene ausgab. Nach der Intervention Huygens musste Thuret seinen Täuschungsversuch zugeben und sich bei Huygens entschuldigen. Isaac Thuret fertigte für Huygens einige Pendeluhren mit Sekundenpendel, Spindelhemmung und Zykloidal Bogen (sehe auch Severyn Oosterwijck). Eine davon existiert noch, und ist heute im Museum Boerhaave in Leiden. Sein Sohn Jaques-Augustin war ebenfalls als Uhrmacher in Paris tätig.

Museen mit Uhren von Isaac Thuret

Weblinks

Bronnen

  • R. Plomp: Early Dutch Spring-driven clocks (1979).
  • Christiaan Huygens, 1629-1695: Een quaestie van tijd (Leiden 1979/1988) Museum Boerhave
  • A.C. van Helden, Rob H. van Gent, De Huygenscollectie, Leiden 1995, pp.14,15 Museum Boerhave
  • Hans Hooijmaijers, Telling Time, Leiden 2005, pp. 30,31 Museum Boerhave