1940/de: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
== Todestage == | == Todestage == | ||
+ | *[[Förster, Helmut|Helmut Förster]] verstirbt am [[13. Mai]] [[1940]]. | ||
*[[Mühle, Alfred (1878-1940)|Alfred Mühle]] verstirbt [[1940]]. | *[[Mühle, Alfred (1878-1940)|Alfred Mühle]] verstirbt [[1940]]. | ||
[[Kategorie: Jahr]] | [[Kategorie: Jahr]] |
Version vom 12. Mai 2010, 23:24 Uhr
1939 << 1940 >> 1941 |
---|
Ereignisse
Deutschland
- Ab 1937 beginnt man bei A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa. mit der Entwicklung der Beobachtungsuhr Kaliber Lange 48, die Serienfertigung startet aber erst am 25. Oktober 1940.
- Das Kaliber Urofa 54 wird von 1931 bis 1940 produziert.
- Die Gebrüder Thiel GmbH Ruhla fertigt von 1939 bis 1940 das Kaliber Thiel Ceres.
- Martin Seidel erwirbt 1940 eines der drei an Union gelieferten extra komplizierten Taschenuhrwerke.
Schweiz
- Die Kaliber Venus 183 und Venus 184 werden von 1940 bis 1966 gefertigt.
- Die Kaliber Venus 179, Venus 185, Venus 189 und Venus 190 werden von 1940 bis 1952 gefertigt.
- Anfang 1940 beginnt Patek Philippe mit der Serienfertigung von Chronographen und Armbanduhren mit ewigem Kalender.
- Paul Ditisheim flieht 1940 vor den Nazis nach Nizza.
UdSSR
- 1935 wird in der russischen Stadt Pensa (russisch Пенза) eine Uhrenwerkstatt errichtet aus der 1940 die Uhrenfabrik Pensa hervorgeht.
Geburtstage
- Reinhard Meis wird am 9. Februar 1940 in Koppelow/Güstrow geboren.
Todestage
- Helmut Förster verstirbt am 13. Mai 1940.
- Alfred Mühle verstirbt 1940.