Ducommun, Francois: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 18: Zeile 18:
 
* [http://www.horomundi.com/forum/showthread.php?t=2415 The Richard Mille Planetarium - Tellurium]  
 
* [http://www.horomundi.com/forum/showthread.php?t=2415 The Richard Mille Planetarium - Tellurium]  
 
*[http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D41307.php Historischen Lexikon der Schweiz François Ducommun-dit-Boudry]
 
*[http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D41307.php Historischen Lexikon der Schweiz François Ducommun-dit-Boudry]
*[http://gw0.geneanet.org/index.php3?b=dgseswitzerland&lang=de;p=francois+horloger;n=ducommun+dit+boudry;oc=1 François Ducommun-dit-Boudry Genealogie]
+
*[http://gw0.geneanet.org/index.php3?b=dgseswitzerland&lang=de;p=francois+horloger;n=ducommun+dit+boudry;oc=1 François Ducommun-dit-Boudry Genealogie] Mehr Abbildungen !.
  
  
 
[[Kategorie: Biographie]]
 
[[Kategorie: Biographie]]
 
[[Kategorie: Biographie D]]
 
[[Kategorie: Biographie D]]

Version vom 7. Juni 2011, 16:27 Uhr

Ducommun -dit-Boudry, Francois
(siehe auch: Ducommun)

Francois Ducommun-dit-Boudry.
Neben ihm die Uhr welche heute in MHI steht.

Schweizer Uhrmacher

François Ducommun-dit-Boudry wurde 1763 als Sohn von Offizier und Uhrmachermeister Abraham Ducommun-dit-Boudry (1) und Marie Anne Robert. Er war ein Enkel von Josué Robert, Uhrmachers des Kg. von Preussen. Er ist ein Mitglied der berühmten Uhrmacherdynastie Ducommun, er heiratete am 1. April 1786 Julie Dubois in Les Planchettes. Aus die Ehe wurde ein Sohn "Nestor Ducommun-dit-Boudry" (1787-1843), welche der Großvater wurde von Uhrenfabrikant Paul-Louis Ducommun-dit-Boudry.

Francois Ducommun spezialisierte sich auf die Anfertigung von Planetarien. Im Museum Beyer in Zürich kann man heute noch eine Uhr mit dem Namen Copernic bewundern, die auf ihn zurückzuführen ist. 1998 restaurierte Michel Parmigiani ein Planetarium von François Ducommun-dit-Boudry für das Castello Sforzesco Museum in Milan.

François Ducommun-dit-Boudry verstarb am 13. Juni 1839 in La-Chaux-de-Fonds


Diese angesehene Uhrmacherfamilie ist seit dem frühen 18. Jahrhundert vorwiegend in La Chaux de Fonds ansässig.

Weblinks