Scheinpendel: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Momo (Diskussion | Beiträge) |
|||
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Scheinpendel | + | '''Scheinpendel''' |
− | Durch das Scheinpendel sollte die Illusion eines Pendels erzeugt werden, da dieses seit | + | Durch das Scheinpendel sollte die Illusion eines Pendels erzeugt werden, da dieses seit [[Huygens, Christiaan|Huygens]]’ Erfindung als Inbegriff genauer Zeitmessung galt. Das Scheinpendel entstand um [[1690/de|1690]]. Bei einigen Spindeltaschenuhren wurde eine bogenförmige Öffnung oder Fenster in das Zifferblatt, den Gehäuseboden oder den Unruhkloben eingebracht. Auf der [[Unruh]] befestigte kleine Scheiben schwangen scheinbar wie eine Pendellinse hinter dieser Öffnung. |
+ | |||
+ | [[Kategorie: Fachbegriffe]] |
Aktuelle Version vom 20. November 2011, 01:37 Uhr
Scheinpendel
Durch das Scheinpendel sollte die Illusion eines Pendels erzeugt werden, da dieses seit Huygens’ Erfindung als Inbegriff genauer Zeitmessung galt. Das Scheinpendel entstand um 1690. Bei einigen Spindeltaschenuhren wurde eine bogenförmige Öffnung oder Fenster in das Zifferblatt, den Gehäuseboden oder den Unruhkloben eingebracht. Auf der Unruh befestigte kleine Scheiben schwangen scheinbar wie eine Pendellinse hinter dieser Öffnung.