Spiegel, Joseph: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| *Spiegel stammt aus Arnach bei Memmingen | *Spiegel stammt aus Arnach bei Memmingen | ||
| − | *erbat am [[9. Juni]] [[1736]] das Bürgerrecht in Friedberg. | + | *erbat am [[9. Juni]] [[1736/de|1736]] das Bürgerrecht in Friedberg. | 
| − | *Heirat am [[9. Juli]] [[1736]] mit Maria Anna Möll (oder Mahl), Trauzeugen: die Friedberger Uhrmacher [[Heckel, Johann|Johannes Heckel]], Conradus Heckel und Jacobus Strixner. | + | *Heirat am [[9. Juli]] [[1736/de|1736]] mit Maria Anna Möll (oder Mahl), Trauzeugen: die Friedberger Uhrmacher [[Heckel, Johann|Johannes Heckel]], Conradus Heckel und Jacobus Strixner. | 
| *sein Sohn Johann Sebastian wird [[1737]] geboren, Pate ist  der Uhrmacher Sebastian Petz. | *sein Sohn Johann Sebastian wird [[1737]] geboren, Pate ist  der Uhrmacher Sebastian Petz. | ||
| *verstarb am [[18. März]] [[1760]]. | *verstarb am [[18. März]] [[1760]]. | ||
Version vom 21. November 2011, 01:09 Uhr
Spiegel, Joseph
Deutscher Uhrmacher
- Spiegel stammt aus Arnach bei Memmingen
- erbat am 9. Juni 1736 das Bürgerrecht in Friedberg.
- Heirat am 9. Juli 1736 mit Maria Anna Möll (oder Mahl), Trauzeugen: die Friedberger Uhrmacher Johannes Heckel, Conradus Heckel und Jacobus Strixner.
- sein Sohn Johann Sebastian wird 1737 geboren, Pate ist der Uhrmacher Sebastian Petz.
- verstarb am 18. März 1760.
- signierte seine Uhren nicht mit "Spiegel", sondern mit dem rückwärts gelesenen Namen: Legeips, oder auf französisch: Mirroir. Als Ortsangaben sind Augsburg, London und Paris zu nennen. Von ihm sind bisher außer einer sechseckigen Tischuhr nur Kutschenuhren bekannt.
- Seine Kutschenuhren befinden sich in namhaften Museen und Sammlungen auf der ganzen Welt:
- Friedberg, Heimatmuseum
- London, British Museum
- Basel, Sammlung von Dr. Eugen Gschwind
- Genf, Musée de l'horlogerie et de l'émaillerie
- Budapest, Kunstgewerbemuseum
- Mailand, Museo Leonardo da Vinci
- New Jersey (USA), Newark Museum
- The John Gershom Parkington Memorial Collection
- Wien, Uhrenmuseum
- Sammlung Landrock