1777/de: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%" align="center" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%" align="center" | ||
− | !colspan="3" | [[1776/de|1776]] << [[1777]] >> [[1778]] | + | !colspan="3" | [[1776/de|1776]] << [[1777/de|1777]] >> [[1778]] |
|} | |} | ||
---- | ---- | ||
== Ereignisse == | == Ereignisse == | ||
− | *[[David Beringer]] wird am [[29. April]] [[1777]] zum Meister der Kompass-Macher ernannt. | + | *[[David Beringer]] wird am [[29. April]] [[1777/de|1777]] zum Meister der Kompass-Macher ernannt. |
− | *[[Japy, Frédéric (1749-1812)|Frédéric Japy]] verlegt seine Werkstatt [[1777]] nach Beaucourt. | + | *[[Japy, Frédéric (1749-1812)|Frédéric Japy]] verlegt seine Werkstatt [[1777/de|1777]] nach Beaucourt. |
− | *[[Moïse Pouzait, Jan |Jan Moïse Pouzait]] entwickelt um [[1777]] einen vom Gehwerk unabhängigen Mechanismus zum Antrieb einer [[Sekunde#Springende_Sekunde_.2F_Tote_Sekunde|Seconde morte]] der separat angehalten werden kann. | + | *[[Moïse Pouzait, Jan |Jan Moïse Pouzait]] entwickelt um [[1777/de|1777]] einen vom Gehwerk unabhängigen Mechanismus zum Antrieb einer [[Sekunde#Springende_Sekunde_.2F_Tote_Sekunde|Seconde morte]] der separat angehalten werden kann. |
− | *[[Johann Peter Stahlschmidt]] legt seine Gesellenprüfung am [[28. Juli]] [[1777]] ab. | + | *[[Johann Peter Stahlschmidt]] legt seine Gesellenprüfung am [[28. Juli]] [[1777/de|1777]] ab. |
== Geburtstage == | == Geburtstage == | ||
− | *[[Japy, Louis Frédéric|Louis Frédéric Japy]] wird am [[27. Februar]] [[1777]] in Montbéliard geboren. | + | *[[Japy, Louis Frédéric|Louis Frédéric Japy]] wird am [[27. Februar]] [[1777/de|1777]] in Montbéliard geboren. |
− | *[[Gauss, Karl Friedrich|Karl Friedrich Gauss]] wird am [[23. April]] [[1777]] zu Braunschweig geboren. | + | *[[Gauss, Karl Friedrich|Karl Friedrich Gauss]] wird am [[23. April]] [[1777/de|1777]] zu Braunschweig geboren. |
== Todestage == | == Todestage == | ||
− | *[[Melly, André (2)|André Melly]] verstirbt am [[20. Juni]] [[1777]]. | + | *[[Melly, André (2)|André Melly]] verstirbt am [[20. Juni]] [[1777/de|1777]]. |
− | *[[Ducommun-dit-Boudry, Charles-Daniel|Charles-Daniel Ducommun-dit-Boudry]] verstirbt am [[22. Juli]] [[1777]] in [[La Chaux-de-Fonds]]. | + | *[[Ducommun-dit-Boudry, Charles-Daniel|Charles-Daniel Ducommun-dit-Boudry]] verstirbt am [[22. Juli]] [[1777/de|1777]] in [[La Chaux-de-Fonds]]. |
Version vom 22. November 2011, 02:35 Uhr
1776 << 1777 >> 1778 |
---|
Ereignisse
- David Beringer wird am 29. April 1777 zum Meister der Kompass-Macher ernannt.
- Frédéric Japy verlegt seine Werkstatt 1777 nach Beaucourt.
- Jan Moïse Pouzait entwickelt um 1777 einen vom Gehwerk unabhängigen Mechanismus zum Antrieb einer Seconde morte der separat angehalten werden kann.
- Johann Peter Stahlschmidt legt seine Gesellenprüfung am 28. Juli 1777 ab.
Geburtstage
- Louis Frédéric Japy wird am 27. Februar 1777 in Montbéliard geboren.
- Karl Friedrich Gauss wird am 23. April 1777 zu Braunschweig geboren.
Todestage
- André Melly verstirbt am 20. Juni 1777.
- Charles-Daniel Ducommun-dit-Boudry verstirbt am 22. Juli 1777 in La Chaux-de-Fonds.