1798/de: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%" align="center"    | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%" align="center"    | ||
| − | !colspan="3" | [[1797/de|1797]] << [[1798/de|1798]] >> [[1799]]  | + | !colspan="3" | [[1797/de|1797]] << [[1798/de|1798]] >> [[1799/de|1799]]  | 
|}  | |}  | ||
----  | ----  | ||
Version vom 23. November 2011, 00:55 Uhr
| 1797 << 1798 >> 1799 | 
|---|
Ereignisse
- Die Stiftankerhemmung wird um 1798 von Louis Perron entwickelt.
 - Ab 1798 arbeitet Jacob Auch als herzoglicher Hofuhrmacher in Weimar.
 - 1798 präsentiert Abraham Louis Breguet bei einer nationalen Ausstellung seine freie Hemmung mit "konstantem Druck"
 
Geburtstage
- Charles Philippe LeCoultre wird am 4. April 1798 in le Chenit geboren.
 - Auguste L'Epée wird am 8. September 1798 in Villiers bei Neuenburg geboren.
 - Ezra Kelley wird am 26. September 1798 in Dennis (Massachusetts) geboren.
 - Henri-Frédéric Huguenin (Vuillemin) wird am 27. Oktober 1798 in La Brévine geboren.
 - Karl Kreil wird am 4. November 1798 in Ried geboren.
 - Charles Auguste Berthoud wird am 19. November 1798 geboren.
 - Wenzel Balke wird geboren.
 - Johann Bauer wird geboren.
 
Todestage
- Nicolay Hohwü verstirbt am 24. Januar 1798 in Gravenstein.
 - Aloisio Galvani verstirbt am 4. Dezember 1798.
 - Johann Jacob Huber verstirbt 1798.