Vorlage:HISTORY 28. Januar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „2005“ durch „2005“)
Zeile 6: Zeile 6:
 
[[Didisheim, Marc Marx|Marc Marx Didisheim]] wird am [[28. Januar]] [[1820/de|1820]] in Hégenheim geboren.<br>
 
[[Didisheim, Marc Marx|Marc Marx Didisheim]] wird am [[28. Januar]] [[1820/de|1820]] in Hégenheim geboren.<br>
 
[[Stolz Frères SA]] beantragt am [[28. Januar]] [[1899/de|1899]] das Patent CH-18282 auf einen ''verfeinerten Wiederholungsmechanismus für jede Art von Repetierschlagwerk-Uhren''.<br>
 
[[Stolz Frères SA]] beantragt am [[28. Januar]] [[1899/de|1899]] das Patent CH-18282 auf einen ''verfeinerten Wiederholungsmechanismus für jede Art von Repetierschlagwerk-Uhren''.<br>
Bis zum [[28. Januar]] [[2005]] gehört [[Ferdinand Alexander Porsche]] dem Aufsichtsrat der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart an.
+
Bis zum [[28. Januar]] [[2005/de|2005]] gehört [[Ferdinand Alexander Porsche]] dem Aufsichtsrat der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart an.
 
</div>
 
</div>
 
|}
 
|}
  
 
[[Kategorie:Watch-Wiki:Hauptseitenvorlage|HISTORY]]
 
[[Kategorie:Watch-Wiki:Hauptseitenvorlage|HISTORY]]

Version vom 28. November 2011, 03:34 Uhr

HISTORY: 28. Januar

Johannes Hevelius verstirbt am 28. Januar 1688.
Marc Marx Didisheim wird am 28. Januar 1820 in Hégenheim geboren.
Stolz Frères SA beantragt am 28. Januar 1899 das Patent CH-18282 auf einen verfeinerten Wiederholungsmechanismus für jede Art von Repetierschlagwerk-Uhren.
Bis zum 28. Januar 2005 gehört Ferdinand Alexander Porsche dem Aufsichtsrat der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart an.