Urofa 56: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
{{Werkkaliber hgd| allgemeiner Text='''Urofa 56'''
 
{{Werkkaliber hgd| allgemeiner Text='''Urofa 56'''
  
Das Kaliber [[Urofa 51]] und [[Urofa 56]] der [[UROFA|Uhren-Rohwerke-Fabrik Glashütte AG]] sind die einzigen Werke mit [[Cylinderhemmung]].|
+
Das Kaliber [[Urofa 56]] ist die Weiterentwicklung des Kaliber [[Urofa 51]].
 +
 
 +
Die Kaliber [[Urofa 51]] und [[Urofa 56]] der [[UROFA|Uhren-Rohwerke-Fabrik Glashütte AG]] sind die einzigen Werke mit [[Cylinderhemmung]].
 +
 
 +
Eine '''Übersicht''' einzelner Modifikationen enthält der Artikel '''[[Werkfamilie Urofa 51]]'''|
  
 
Kaliberbeschreibung=|
 
Kaliberbeschreibung=|

Version vom 1. April 2012, 17:38 Uhr


Urofa 56

Das Kaliber Urofa 56 ist die Weiterentwicklung des Kaliber Urofa 51.

Die Kaliber Urofa 51 und Urofa 56 der Uhren-Rohwerke-Fabrik Glashütte AG sind die einzigen Werke mit Cylinderhemmung.

Eine Übersicht einzelner Modifikationen enthält der Artikel Werkfamilie Urofa 51

Kaliberbeschreibung

Literatur

1. Auflage (2005): Herausgeber: Förderkreis Lebendiges Uhrenindustriemuseum e.V.; ISBN 3927987913 ISBN 978-3927987913
2. Auflage (2012): Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Chronometrie (DGC); ISBN 978-3-941539-99-0

Weiterführende Informationen

Kaliberdaten
Hersteller: UROFA
Kaliber: 56
Bildmarke
Zifferblattmarke
Werkansicht
Werkansicht der Zifferblattseite
Werkgröße in Linien:
Werkgröße in mm: -
Werkhöhe in mm: -
Anzahl der Steine: 10, gefasst
Halbschwingungen pro Stunde: -
Stoßsicherung: ohne
Hemmung: Cylinder
Aufzug: Kupplungsaufzug
Sekunde: ohne
Datum: ohne
Automatik: ohne
Stoppeinrichtung: ohne
Komplikationen: ohne
Produktionsstückzahl: 35.000
Produktionszeitraum: 1932-1938