Haas Neveux & Cie.: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
''Haas Neveux & Cie.'' ging aus der Firma [[B. Haas Jeune & Cie.]] von [[Haas, Benjamin|Benjamin Haas]] hervor und war in [[Genf]] ansässig. Die Firma betrieb Zweigniederlassungen in New York, Paris, Cannes und [[Besançon]]. | ''Haas Neveux & Cie.'' ging aus der Firma [[B. Haas Jeune & Cie.]] von [[Haas, Benjamin|Benjamin Haas]] hervor und war in [[Genf]] ansässig. Die Firma betrieb Zweigniederlassungen in New York, Paris, Cannes und [[Besançon]]. | ||
+ | 1902 gewinnt Haas Neveux & Cie. den ersten Preis für Präzision im Wettbewerb des renommierten "Observatoire de Geneve". | ||
== Weiterführende Informationen == | == Weiterführende Informationen == |
Version vom 20. April 2012, 19:19 Uhr
Haas Neveux & Cie.
(siehe auch: Haas)
![](/images/thumb/b/bc/Haas_Neveux_%26_Cie._pocketwatch.jpg/300px-Haas_Neveux_%26_Cie._pocketwatch.jpg)
Haas Neveux & Cie.
Flache Taschenuhr mit springender Stundenanzeige - Wechsel der Stundenanzeige von "0-11" auf "12-23" jeweils um 12 Uhr
Flache Taschenuhr mit springender Stundenanzeige - Wechsel der Stundenanzeige von "0-11" auf "12-23" jeweils um 12 Uhr
Schweizer Uhrenfabrikation
Haas Neveux & Cie. ging aus der Firma B. Haas Jeune & Cie. von Benjamin Haas hervor und war in Genf ansässig. Die Firma betrieb Zweigniederlassungen in New York, Paris, Cannes und Besançon. 1902 gewinnt Haas Neveux & Cie. den ersten Preis für Präzision im Wettbewerb des renommierten "Observatoire de Geneve".
Weiterführende Informationen
Literatur
- Swiss Timepiece Makers 1775 - 1975; Phoenix-Verlag, USA; Autor: Kathleen H. Pritchard; ISBN 0914659790