Molnia 3602.A: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Holger (Diskussion | Beiträge) |
K (Textersetzung - „Kategorie:Uhrwerke Kategorie:Uhrwerke Molnia – Uhrenfabrik Tscheljabinsk“ durch „Kategorie:Uhrwerke M Kategorie:Uhrwerke Molnia – Uhrenfabrik Tscheljabinsk“) |
||
| (5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
{{Werkkaliber| allgemeiner Text='''Molnia 3602.A''' | {{Werkkaliber| allgemeiner Text='''Molnia 3602.A''' | ||
| − | Das Werk Molnia 3602.A aus der [[Uhrenfabrik Tscheljabinsk]] gehört zur [[Werkfamilie Molnia]].<br> | + | Das Werk Molnia 3602.A aus der [[Molnia – Uhrenfabrik Tscheljabinsk]] gehört zur [[Werkfamilie Molnia]].<br> |
| − | Es basiert auf dem | + | Es basiert auf dem Schweizerisches Werk Cortébert 620.<br> |
Das Werk [[Molnia 3602.A]] ist identisch mit dem Werk [[Slawa 3602.A]].| | Das Werk [[Molnia 3602.A]] ist identisch mit dem Werk [[Slawa 3602.A]].| | ||
| Zeile 20: | Zeile 20: | ||
:[[Molnia 3602]] ([[Kristall]]),<br> | :[[Molnia 3602]] ([[Kristall]]),<br> | ||
| − | [[Molnia 3600(H)]], [[Molnia 3602(H)]], [[Molnia 3602(H) links]] | + | :[[Molnia 3600(H)]], [[Molnia 3602(H)]], [[Molnia 3602(H) links]] |
* mit Flachspirale und Werkhöhe 4,6mm | * mit Flachspirale und Werkhöhe 4,6mm | ||
| Zeile 81: | Zeile 81: | ||
Produktionszeitraum=1955 - | Produktionszeitraum=1955 - | ||
| − | + | }} | |
| − | + | [[Kategorie:Uhrwerke M]] | |
| − | + | [[Kategorie:Uhrwerke Molnia – Uhrenfabrik Tscheljabinsk]] | |
| − | [[Kategorie:Uhrenfabrik Tscheljabinsk | ||
Aktuelle Version vom 8. Juni 2012, 00:02 Uhr
|
Molnia 3602.A Das Werk Molnia 3602.A aus der Molnia – Uhrenfabrik Tscheljabinsk gehört zur Werkfamilie Molnia. KaliberbeschreibungZur Werkfamilie Molnia gehören:
Innerhalb dieser Familie sind die meisten Einzelteile austauschbar. Literatur
Weiterführende InformationenAuktionen zum Thema russische Armbanduhren (RSS-Feed) |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||