Zenith 135: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Momo (Diskussion | Beiträge) |
K (Textersetzung - „Kategorie:Uhrwerke Kategorie:Uhrwerke Zenith“ durch „Kategorie:Uhrwerke Z Kategorie:Uhrwerke Zenith“) |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | {{Werkkaliber| allgemeiner Text= Das Kaliber '''Zenith 135''' wurde in Le Locle entwickelt und kam [[1948]] auf den Markt. Es war auf vielen Chronometerwettbewerben erfolgreich.| | + | {{Werkkaliber| allgemeiner Text= Das Kaliber '''Zenith 135''' wurde in [[Le Locle]] entwickelt und kam [[1948/de|1948]] auf den Markt. Es war auf vielen Chronometerwettbewerben erfolgreich.| |
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Literatur= | Literatur= | ||
− | *Das ZEITGEFÜHL-Uhrenbuch | + | *[[Das ZEITGEFÜHL-Uhrenbuch]]; Autor: [[Gerd-Lothar Reschke]]; ISBN 3-938607-61-0| |
Informationen= | Informationen= | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
Bildmarke=Zenith_Bildmarke| | Bildmarke=Zenith_Bildmarke| | ||
− | Wortmarke=| | + | Wortmarke=Zenith Wortmarke| |
− | Werkansicht=| | + | Werkansicht=Zenith 135 Werkansicht| |
− | WerkansichtZB=| | + | WerkansichtZB=Zenith 135 Werkansicht ZB| |
Linien=13| | Linien=13| | ||
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
Produktionsstückzahl=ca. 11.000| | Produktionsstückzahl=ca. 11.000| | ||
− | Produktionszeitraum=[[1948]] bis [[1962]] | + | Produktionszeitraum=[[1948/de|1948]] bis [[1962/de|1962]] |
Zeile 61: | Zeile 61: | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Uhrwerke Z]] |
− | [[Kategorie:Zenith | + | [[Kategorie:Uhrwerke Zenith]] |
Aktuelle Version vom 15. Juni 2012, 00:37 Uhr
Das Kaliber Zenith 135 wurde in Le Locle entwickelt und kam 1948 auf den Markt. Es war auf vielen Chronometerwettbewerben erfolgreich. KaliberbeschreibungHandaufzug, Kurvenscheiben-Reglage, Breguet-Spirale, der Unruh-Durchmesser beträgt 14mm, LiteraturWeiterführende Informationen |
|